02.11.2013 Aufrufe

Etikettierte Dekoration - Verpackungs-Rundschau

Etikettierte Dekoration - Verpackungs-Rundschau

Etikettierte Dekoration - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Etikettieren/Kennzeichnen<br />

Etikettierkontrollsystem<br />

Invico<br />

Foto: Zebra<br />

Der Z6000 druckt Etiketten bis zu<br />

170 mm Breite.<br />

Z6000 konnte jetzt eine Etikettenbreite<br />

von bis zu 170 mm verwirklicht<br />

werden. Er verfügt Herstellerangaben<br />

zufolge über eine einfache<br />

Möglichkeit, neue Bänder einzulegen<br />

und druckt Etiketten von 50 bis<br />

170 mm Breite.<br />

Dank seiner modularen Gestaltung<br />

lässt sich der Drucker nach Bedarf<br />

anpassen oder rekonfigurieren –<br />

unabhängig davon, wie oft sich die<br />

Etikettierungsanforderungen eines<br />

Unternehmens ändern. Wenn zum<br />

Beispiel ein Anwender eine andere<br />

Etiketten-Ausgabemöglichkeit benötigt,<br />

wie eine Schneide- oder<br />

Aufwickelvorrichtung, kann diese<br />

ganz einfach in kürzester Zeit an<br />

den vorhandenen Drucker angepasst<br />

werden.<br />

■<br />

Mit der Etikettierung von Weinflaschen<br />

im No-Label-Look geht die Moselland-Winzergenossenschaft,<br />

Bernkastel-Kues,<br />

jetzt neue Wege des Trading<br />

up: Speziell für den skandinavischen<br />

Markt entwickelte sie jetzt<br />

einen neuen Auftritt für Riesling-<br />

Qualitätsweine. Die Flaschen sind in<br />

Türkisblau gehalten, die Oberfläche<br />

mattiert und mit Clear-on-clear-<br />

Material etikettiert. Die beauftragte<br />

Talis-Haftetiketten GmbH & Co. in<br />

Tönisvorst wählte das Material Fasson-PP<br />

TOP-Transparent mit Klebstoff<br />

S 4000. Dieter Bausch, Marketingleiter<br />

der Moselland-Winzergenossenschaft:<br />

„Das Material passt zu<br />

unserem Produkt. Mit dem Druckergebnis<br />

sind wir sehr zufrieden.“<br />

In der Moselland-Winzergenossenschaft<br />

haben sie 50 Prozent der<br />

Winzer- rund 3500 Familien – im<br />

Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer zusammengeschlossen.<br />

20 Millionen<br />

Flaschen vermarktet die größte Genossenschaft<br />

ihres Anbaugebiets<br />

pro Jahr, die darüber hinaus Nummer<br />

eins unter den exportierenden<br />

Winzergenossenschaften Deutschlands<br />

und im Bereich Präsentflaschen<br />

ist. „Wir exportieren in die<br />

ganze Welt und stellen uns auf<br />

die Wünsche der Weinfreunde in<br />

Um Staub und<br />

Feuchtigkeit abzuhalten,<br />

steckt das<br />

System in einem<br />

IP 64-geschützten<br />

Gehäuse, das Herstellerangaben<br />

zufolge<br />

detergenzienbeständig<br />

ist.<br />

Falsche Etikettierung ist oft mehr als<br />

nur ein Schönheitsfehler. Nicht nur<br />

aus ökonomischen Gründen dürfen<br />

sich Hersteller bei der Verpackung<br />

keine Verwechslungen leisten. Gerade<br />

in der Pharmaindustrie, wo es um<br />

das Abfüllen hochsensibler Produkte<br />

geht, muss stets eine eindeutige<br />

Identifizierung von Etiketten gewährleistet<br />

sein, können hier Irrtümer<br />

doch lebensgefährlich sein.<br />

Die Firma Intravis, nach eigenen Angaben<br />

spezialisiert auf Bildverarbeitungssysteme<br />

im Bereich Qualitätssicherung,<br />

hat nun ein Gerät entwickelt,<br />

um dieses Problem zu lösen.<br />

Das visuelle Kontrollsystem Invico<br />

verhindert Herstellerangaben zufolge<br />

durch eine genaue Klarschriftzeichenerkennung<br />

mögliche Produktverwechslungen.<br />

Das System liest<br />

und verifiziert Reinzeichnungsnummern<br />

und Chargencodes. Stimmt<br />

nun eine Kennung nicht mit der Vorgabe<br />

überein, gibt es einen deutlichen<br />

Alarm und die fehlerhaften Produkte<br />

werden automatisch ausgesondert.<br />

Das Programm ist bei<br />

Schriftart, Position, Größe oder Ausrichtung<br />

der Nummern selbstlernend<br />

und sei leicht zu bedienen. ■<br />

Große Etiketten<br />

Speziell für den Bedarf des Marktes<br />

für großformatige Etiketten hat Zebra<br />

den Z6000-Barcode-Drucker entwickelt.<br />

Im letzten Jahr präsentierte<br />

das Unternehmen mit dem Z4000<br />

für Etiketten mit einer maximalen<br />

Breite von 100 mm den ersten,<br />

modular aufgebauten und einfach<br />

zu bedienenden Drucker. Mit dem<br />

Foto: Intravis<br />

Riesling-Flaschen im<br />

No-Label-Look<br />

NORMEN<br />

Foto: Avery Dennison Fasson Roll Division<br />

Farbig und im No-Label-Look veredelt präsentiert<br />

sich die neue Riesling-Linie der Moselland-Winzergenossenschaft<br />

in Skandinavien.<br />

jedem einzelnen Land ein“, berichtet<br />

D. Bausch. Er setzt für die Zukunft<br />

auf die Selbstklebe-Etikettierung.<br />

Weil unterschiedliche Etikettenformate<br />

auch in kleineren Serien eingesetzt<br />

werden, könne man von der flexibleren<br />

Maschinenführung profitieren,<br />

so der Marketingleiter. ■<br />

<strong>Verpackungs</strong>normen online<br />

www.verpackungsrundschau.de<br />

18<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 10/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!