02.11.2013 Aufrufe

Etikettierte Dekoration - Verpackungs-Rundschau

Etikettierte Dekoration - Verpackungs-Rundschau

Etikettierte Dekoration - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++<br />

VDW Wie der Verband der Wellpappenindustrie e.V. bekannt gab, stieg der Wellpappenabsatz im ersten<br />

Halbjahr 2000 um 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr. • JAGENBERG Die innerhalb der Jagenberg-Gruppe<br />

tätige Lemo Maschienbau GmbH, Niederkassel-Mondorf, übernimmt ab sofort den Geschäftsbetrieb der<br />

SMR Stiegler Maschinenfabrik GmbH in Rudersberg bei Stuttgart. • ROBOS Die Etikettenfabrik hat ein<br />

kostenloses Nachschlagewerk rund um das Thema ,Etiketten’ veröffentlicht.<br />

Insolvenz: VT und OE werden geprüft<br />

Die VT <strong>Verpackungs</strong> Technik GmbH, Satteldorf/Crailsheim,<br />

hat am 24.08.00 den Antrag auf Prüfung eines<br />

Insolvenzverfahrens gestellt, am 15.09.00 folgte ein<br />

Antrag bei OE Odenthal Engineering GmbH, Weilerswist.<br />

Beide Unternehmen sind eng mit Heinz F. Odenthal<br />

verbunden, der bei beiden Unternehmen als Geschäftsführer<br />

fungierte. VT befasst sich mit Maschinen der<br />

flexiblen Endverpackung und machte zuletzt rund<br />

15 Mio. DM Umsatz mit 62 Mitarbeitern. Der Insolvenzprüfer<br />

RA Eisner wird in der 39. Kalenderwoche über<br />

die Eröffnung des Verfahrens entscheiden. Von dort<br />

hieß es, dass 13 von 14 Auszubildenden bei <strong>Verpackungs</strong>unternehmen<br />

in Crailsheim untergebracht werden konnten.<br />

Der vorläufige Insolvenzverwalter bei OE macht<br />

vor Ende der 39. KW keine Angaben. Nach Angaben von<br />

H. F. Odenthal sei „OE durch Bürgschaften bei den VT-<br />

Banken in Mitleidenschaft gezogen worden“. Es sähe aber<br />

günstig aus, eine Auffanggesellschaft schaffen zu können,<br />

bei OE wären 35 Mitarbeiter betroffen. Laut Odenthal<br />

hätte OE die VT gebraucht, um die dort akquirierten<br />

Aufträge zu fertigen. Aufträge wären schon seit Anfang<br />

‘99 für OE über VT eingegangen, die zum Zeitpunkt seines<br />

Einstieges schon „todkrank“ gewesen sei. Aus VT-Kreisen<br />

wurde der VR gegenüber gesagt, „VT sei Richtung OE<br />

gezielt ausgeblutet worden“. Odenthal war vor seinem<br />

Engagement bei der ‘98 ebenfalls im Konkurs befindlichen<br />

Ostma in Zülpich ausgestiegen.<br />

ns<br />

Neue Organisations- und Führungsstruktur<br />

Vor dem geplanten Zusammenschluss<br />

Alcan-algroup hat der neue<br />

Konzern, der unter Alcan firmieren<br />

wird, seine neue Organisations- und<br />

Führungsstruktur bekannt gegeben.<br />

Durch den Zusammenschluss wird<br />

nach eigenen Angaben mit weltweit<br />

53 000 Mitarbeitern eines der<br />

größten Aluminiumunternehmen entstehen,<br />

das u.a. Spezialverpackungen<br />

für die Nahrungsmittel-, Pharmaund<br />

Kosmetikindustrie produziert.<br />

Der Hauptsitz wird in Montreal sein,<br />

das europäische Geschäft wird von<br />

Zürich aus geleitet.<br />

Die Leiter der vier Geschäftsbereiche,<br />

Emery LeBlanc (Primärmetall<br />

weltweit), Brian Sturgell (Aluminiumverarbeitung<br />

Nord- und Südamerika/<br />

Asien), Richard Evans (Aluminiumverarbeitung<br />

Europa) sowie Henk<br />

van de Meent (<strong>Verpackungs</strong>geschäft<br />

weltweit) sind CEO Jacques Bougie<br />

unterstellt.<br />

Marcus Oscar Greinke ist neuer Managing Director Creation bei Winderlich<br />

Enterprise IG. Greinke war zuvor als Geschäftsführer der Hamburger Agentur<br />

Syndicate Brand & Corporate Design tätig. Hans-Jörg Labusga, Geschäftsführer<br />

der Nestler Wellpappe, feiert sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Peter<br />

M.O. Greinke Kurtz ist neuer Leiter des Geschäftsgebiets System Engineering (A&D SE),<br />

das zum Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik von Siemens gehört. Kurtz löst<br />

Dr. Bodo Ulrich ab, der in den Ruhestand tritt. Erich Heuberger, bisheriger Bereichsleiter<br />

<strong>Verpackungs</strong>entwicklung, Projektierung, neue Produkte, bei Edelmann trat in den<br />

Ruhestand. Ihm folgte als Bereichsleiter sein bisheriger Stellvertreter Michael Fuchs nach.<br />

Dr. Michael Scriba scheidet zum Jahresende aus der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling<br />

mbH (DKR) aus. Zum 1.1.2001 wird er als geschäftsführender Gesellschafter<br />

zu den Purus Kunststoffwerken wechseln.<br />

6<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 10/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!