04.11.2013 Aufrufe

2 - Brother

2 - Brother

2 - Brother

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterlegmaterialien (Vliese)<br />

Unter- und Obervliese dienen zum Stabilisieren und<br />

Stützen des zu bestickenden Produkts, damit die<br />

Stiche weitgehend ohne Störung bzw. Instabilität<br />

gestickt werden können. Sie fungieren bei der<br />

Stickarbeit gewissermaßen als “Stabilisatoren”. Ohne<br />

geeignetes Unterlegmaterial kann sich der Stoff im<br />

Stickrahmen verziehen, so dass die Stickerei<br />

ungleichmäßig wird. In einigen Fällen ist ein<br />

Obervlies erforderlich, um Stoffe mit Flor bearbeiten<br />

zu können, wie Frottee, Cordsamt und Pique. Es gibt<br />

viele Arten unterschiedlich schwerer Unter- und<br />

Obervliese für die verschiedenen<br />

verarbeitungsfähigen Stoffe.<br />

Beim Sticken können vier Arten von Vliesen bzw.<br />

Unterlegmaterialien verwendet werden: schneidbare<br />

bzw. reißbare Vliese, wasserlösliche Vliese und<br />

selbstklebende Vliese. Diese vier Vliessorten sind in<br />

unterschiedlichen Gewichten, Größen und<br />

Strukturen erhältlich. Bei der Auswahl eines<br />

Unterlegmaterials für einen bestimmten Stoff müssen<br />

Sie neben der Größe des Motivs auch die Stichzahl<br />

und die verwendete Stichart berücksichtigen.<br />

Vergewissern Sie sich außerdem, dass das<br />

Unterlegmaterial nicht dehnbar ist. Einige Vliese<br />

lassen sich zwar vertikal oder horizontal nicht<br />

dehnen, können sich jedoch diagonal verziehen.<br />

VERWENDEN SIE DIESE MATERIALIEN AUF<br />

KEINEN FALL. Diese Art von Unterlegmaterial kann<br />

sich während des Stickens verziehen und das Motiv<br />

somit verzerren.<br />

1. Schneidbares Polyestervlies ist besonders gut für<br />

helle Stoffe geeignet, da es nach dem<br />

Abschneiden des Überhangs nicht durch die<br />

Vorderseite durchscheint. Diese Art von<br />

Unterlegmaterial ist ideal, wenn das Endprodukt<br />

leicht und weich sein muss, wie z.B.<br />

Babybekleidung.<br />

2. Schneidbares Vlies eignet sich ausgezeichnet für<br />

mittelschwere bis schwere Stoffe, kann jedoch<br />

auch für gewebtes Material verwendet werden.<br />

Eine Lage allein kann schon eine sehr große<br />

Anzahl von Stichen aufnehmen. Bei zwei oder<br />

drei Lagen ist die Anzahl der aufnehmbaren<br />

Stiche geradezu enorm. Diese Art von<br />

Unterlegmaterial ist auch in Schwarz erhältlich<br />

und gibt Ihnen somit die Möglichkeit, Ihre<br />

Kleidungsstücke von innen genauso gut aussehen<br />

zu lassen wie von außen. Schwarzes<br />

Unterlegmaterial ist besonders für<br />

Kleidungsstücke ähnlicher Farbe aus leichtem<br />

Stoff nützlich. Schwarzes Material scheint im<br />

Gegensatz zu weißem Material kaum durch.<br />

3. Selbstklebendes Vlies (Abziehvlies) wird für<br />

schwer zu rahmende Stoffe verwendet. Dieses<br />

Unterlegmaterial wird mit der Klebeseite nach<br />

oben an der Unterseite des Rahmens angebracht,<br />

so dass der Stoff an der zu bearbeitenden Fläche<br />

im Stickbereich haftet. Wenn der Stickvorgang<br />

beendet ist, kann der Stoff herausgenommen und<br />

das überstehende Vlies entfernt werden. Dann<br />

kann der Vorgang wiederholt werden.<br />

4. Reißbares Vlies kann für mittelschwere<br />

Webstoffe und robuste Stoffe, wie Segeltuch,<br />

Popelin und Jeans verwendet werden. Dieses<br />

Unterlegmaterial kann viele Stiche aufnehmen –<br />

insbesondere, wenn es zwei- oder mehrlagig<br />

verwendet wird. Es besteht aus nicht gewebtem<br />

Material, so dass es sich leicht von den Rändern<br />

des fertigen Stickmotivs abreißen lässt. Es ist<br />

auch in Schwarz erhältlich.<br />

5. Wasserlösliches Vlies ist nützlich, wenn Sie z.B.<br />

vermeiden möchten, dass der Flor von<br />

Handtüchern o.Ä. beim Platzieren der Stiche<br />

stört. Stoffe wie Frottee, Cordsamt, Samt und<br />

Kunstpelz sind Beispiele für Materialien mit Flor,<br />

der beim Sticken durch die Stiche dringen kann.<br />

Das Endprodukt sähe unfertig und unsauber<br />

verarbeitet aus, wenn die Fasern des Stoffes<br />

zwischen den fertigen Stichen des Stickmotivs<br />

herausragen. In solchen Fällen wird<br />

wasserlösliches Vlies auf den Stoff gelegt, damit<br />

die Fasern des Stoffes glatt anliegen und die<br />

Stiche sauber und genau gestickt werden<br />

können. Wasserlösliches Vlies dient auch als<br />

Unterlegmaterial beim Sticken von Spitze oder<br />

anderen Motiven, bei denen die Stickerei selbst<br />

das Endprodukt ist. Dies wird mit<br />

wasserlöslichem Vlies erreicht, das nach<br />

Abschluss des Stickvorgangs leicht vom Stoff<br />

abgezogen werden kann. Eventuelle Reste lassen<br />

sich problemlos mit Wasser lösen.<br />

Wasserlösliches Vlies wird auch als<br />

Unterlegmaterial für Handtücher verwendet, die<br />

häufig stabilisiert werden müssen, jedoch keine<br />

Überreste von Unterlegmaterial aufweisen<br />

dürfen.<br />

7<br />

Kreieren von Zierstickereien 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!