04.11.2013 Aufrufe

2 - Brother

2 - Brother

2 - Brother

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzen des Stickvorgangs nach dem Ausschalten der Maschine<br />

In den folgenden Fällen werden die verbleibenden Stiche der Stickerei im Maschinenspeicher gespeichert:<br />

• Wenn die Maschine nach dem Anhalten des Stickvorgangs über den Hauptschalter ausgeschaltet wird.<br />

Schneiden Sie den Faden vor dem Abschalten der Maschine ab. Ansonsten kann er beim Wiedereinschalten<br />

u.U. gezogen werden oder sich verfangen, sobald der Stickarm in seine Ausgangsposition zurückkehrt.<br />

• Wenn die Maschine z.B. aufgrund eines Stromausfalls während des Stickvorgangs versehentlich ausgeschaltet<br />

wurde.<br />

Der Rest der Stickerei kann nach dem Wiedereinschalten der Maschine gestickt werden. Einige der bereits<br />

gestickten Stiche müssen u.U. jedoch neu gestickt werden.<br />

Hinweise<br />

● Seien Sie beim Vor- oder Zurückgehen<br />

vorsichtig, da sich der Stickrahmen<br />

gleichzeitig ebenfalls bewegt.<br />

1<br />

Stellen Sie den Hauptschalter auf “I”, um die<br />

Maschine einzuschalten.<br />

3<br />

Wenn der unten stehende Bildschirm<br />

2<br />

angezeigt wird, berühren Sie .<br />

Eine Meldung mit der Frage, ob Sie den<br />

Stickvorgang fortsetzen oder einen neuen<br />

Vorgang starten möchten, wird angezeigt.<br />

Fortsetzen des Stickvorgangs nach dem Ausschalten der Maschine 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!