04.11.2013 Aufrufe

2 - Brother

2 - Brother

2 - Brother

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STICKLERNPROGRAMM ———————————————————————————————————————————————<br />

Fädeln Sie den Faden in derselben Weise in<br />

die übrigen Nadelstangen ein. Wenn die<br />

Nadelstange, die als nächstes bestückt werden<br />

soll, jedoch nicht in Stickposition gebracht<br />

wird, kann der Faden nicht mit dem<br />

automatischen Nadeleinfädlermechanismus in<br />

die Nadel eingefädelt werden. Gehen Sie wie<br />

nachfolgend beschrieben vor, um die jeweilige<br />

Nadelstange in Stickposition zu bringen, bevor<br />

Sie den Faden in die Nadel einfädeln.<br />

■ Bewegen der zu bestückenden Nadelstange in<br />

Stickposition<br />

1<br />

Berühren Sie die Taste für die gewünschte<br />

Nadelstange, in die der Faden eingefädelt<br />

werden soll.<br />

■ Verwenden des Garnrollennetzes<br />

Bei Verwendung von Metall- oder anderen<br />

starken Garnen ziehen Sie vor dem Sticken das<br />

mitgelieferte Garnrollennetz über die Garnrolle.<br />

Wenn das Garnrollennetz zu lang ist, falten Sie es<br />

einmal, um es der Größe der Garnrolle<br />

anzupassen, bevor sie es über sie ziehen.<br />

Wenn Sie das Garnrollennetz verwenden, müssen<br />

Sie u.U. die Fadenspannung einstellen.<br />

1<br />

2<br />

1 Garnrollennetz<br />

2 Garn<br />

Die ausgewählte Nadelstange fährt in die<br />

Stickposition.<br />

Hinweise<br />

● Wenn der Faden nicht straff ist, kann er aus<br />

dem Fadenspanner rutschen. Überprüfen<br />

Sie nach dem Einfädeln des Oberfadens<br />

noch einmal, dass der Faden sicher durch<br />

den Fadenspanner läuft (siehe Schritt 5 auf<br />

Seite 37).<br />

Anmerkung<br />

● Wenn Sie eine der Oberfadenfarben<br />

wechseln, können Sie sich das<br />

Neueinfädeln erleichtern, indem Sie den<br />

derzeit verwendeten Faden zwischen<br />

Garnrolle und Fadenführung durchtrennen,<br />

die neue Garnrolle auf den Garnrollenstift<br />

setzen und die Enden des neuen und alten<br />

Fadens miteinander verknoten.<br />

Anschließend ziehen Sie den Faden durch<br />

die Fadenspannung (siehe Seite 76).<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!