04.11.2013 Aufrufe

2 - Brother

2 - Brother

2 - Brother

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STICKLERNPROGRAMM ———————————————————————————————————————————————<br />

14. Ausschalten der Maschine<br />

Wenn Sie alle Stickarbeiten beendet haben, schalten Sie die Maschine aus.<br />

Stellen Sie den Netzschalter auf “◦”.<br />

1<br />

Anmerkung<br />

● Wenn Sie die Stickmaschine ausschalten,<br />

während der Bildschirm für die<br />

Mustertypauswahl oder der Musterlisten-<br />

Bildschirm angezeigt wird, ohne dass ein<br />

Muster ausgewählt ist, wird beim<br />

Wiedereinschalten der Maschine der<br />

Bildschirm für die Mustertypauswahl<br />

angezeigt.<br />

Die Stickmaschine wird ausgeschaltet, und<br />

die Bildschirmanzeige und die Start/Stopp-<br />

Taste erlöschen.<br />

2<br />

3<br />

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.<br />

Fassen Sie beim Herausziehen des Kabels den<br />

Stecker an.<br />

Ziehen Sie ggf. das Netzkabel von der<br />

Maschine ab.<br />

Bewahren Sie das Netzkabel an einem<br />

sicheren Ort auf.<br />

Wenn die Auswahl des Musters auf dem<br />

Musterlisten-Bildschirm nicht mit<br />

bestätigt wird, wird sie beim<br />

Ausgeschaltet<br />

↓<br />

Eingeschaltet<br />

Ausschalten der Maschine gelöscht.<br />

Nach dem Eingangsbildschirm<br />

Hinweise<br />

● Wenn ein Stromausfall auftritt, während Sie<br />

die Stickmaschine benutzen, schalten Sie<br />

sie aus und ziehen Sie den Netzstecker.<br />

Nachdem Sie die Stickmaschine wieder<br />

eingeschaltet haben, führen Sie die<br />

erforderlichen Schritte durch, damit die<br />

Maschine problemlos funktioniert (siehe<br />

“Einschalten der Maschine” auf Seite 20).<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!