04.11.2013 Aufrufe

2 - Brother

2 - Brother

2 - Brother

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einfädeln des Fadens in die Nadel<br />

Verwenden Sie den automatischen<br />

Nadeleinfädlermechanismus, um das Garn in die Nadel<br />

einzufädeln.<br />

Drücken Sie → → →<br />

→ um ein Video des Vorgangs auf dem Display<br />

2<br />

Ziehen Sie ungefähr 15 cm (6 Zoll) Faden<br />

heraus. Ziehen Sie ihn dann wie in der<br />

Abbildung gezeigt von rechts durch die Gabel<br />

des automatischen<br />

Nadeleinfädlermechanismus, durch die<br />

Führung am Stickfuß und dann durch den<br />

Fadenabschneider, um ihn zu kappen.<br />

4<br />

anzuzeigen (siehe Seite 151).<br />

1<br />

Drücken Sie die automatische<br />

Nadeleinfädlertaste.<br />

2<br />

2<br />

Der Haken am automatischen<br />

Nadeleinfädlermechanismus wird durch das<br />

Nadelöhr gezogen.<br />

ACHTUNG<br />

● Drehen Sie nicht am Handrad, während<br />

der Haken des automatischen<br />

Nadeleinfädlermechanismus durch das<br />

Nadelöhr gezogen wird, da der<br />

automatische Nadeleinfädlermechanismus<br />

sonst beschädigt werden kann.<br />

Hinweise<br />

● Um Schäden zu vermeiden, kann der<br />

automatische Nadeleinfädlermechanismus<br />

durch Drehen des Handrads zurückgestellt<br />

werden.<br />

● Der automatische<br />

Nadeleinfädlermechanismus kann den<br />

Faden in eine Nadel einfädeln, die sich in<br />

Stickposition befindet. Wenn Sie diesen<br />

Mechanismus verwenden, stellen Sie sicher,<br />

dass sich die Nadelstange, in die der Faden<br />

eingefädelt werden soll, in Stickposition<br />

befindet. Anderenfalls kann der<br />

automatische Nadeleinfädlermechanismus<br />

nicht für diese Nadel verwendet werden.<br />

Bringen Sie die Nadelstange gegebenenfalls<br />

in Stickposition (siehe Seite 40).<br />

3<br />

3<br />

1<br />

1 Greifer<br />

2 Gabel<br />

3 Führung am Stickfuß<br />

4 Fadenabschneider<br />

• Wenn der Faden nicht auf eine ausreichende<br />

Länge herausgezogen wird, kann er nicht<br />

durch den Fadenabschneider gezogen<br />

werden.<br />

Drücken Sie die automatische<br />

Nadeleinfädlertaste.<br />

• Der Einfädler bewegt sich von der Nadel<br />

weg. Der Faden wird durch das Nadelöhr<br />

gezogen.<br />

• Der Wischer fährt aus und greift den Faden<br />

zwischen Nadel und Einfädler.<br />

• Der Einfädler fährt in seine Ausgangsposition<br />

zurück.<br />

Das Einfädeln des Oberfadens in Nadelstange<br />

1 ist somit abgeschlossen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Einfädeln des Oberfadens 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!