04.11.2013 Aufrufe

2 - Brother

2 - Brother

2 - Brother

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Symptom Wahrscheinliche Ursache Lösung Seite<br />

Verwenden Sie beim Besticken von<br />

dünnen Stoffen, Stretchstoffen, grob<br />

gewebten Stoffen oder Stoffen, bei<br />

denen leicht die Gefahr besteht, dass<br />

Es wird kein Unterlegmaterial<br />

sich die Stickerei zusammenzieht,<br />

(Vlies) verwendet.<br />

ein Unterlegmaterial (Vlies).<br />

S.64<br />

<br />

Verwenden Sie beim Besticken von<br />

Mützen bzw. Hüten aus weichem<br />

Material ein hartes Unterlegmaterial.<br />

Bringen Sie den Stickrahmen richtig<br />

am Stickarm an. Stellen Sie sicher,<br />

Der Stickrahmen ist nicht richtig dass die Stifte am linken und rechten<br />

am Stickarm angebracht. Arm des Stickrahmenhalters genau in<br />

S.30<br />

die Löcher in den Griffen am<br />

Stickrahmen passen.<br />

Das Muster kann ungleichmäßig<br />

werden, wenn der Stickarm oder<br />

Stickarm oder Stickrahmen<br />

der Stickrahmen gegen<br />

stoßen gegen Gegenstände.<br />

Gegenstände stoßen. Stellen Sie<br />

sicher, dass sich keine<br />

Gegenstände im Arbeitsbereich<br />

des Stickrahmens befinden.<br />

Der Stoff hat sich verfangen bzw. Halten Sie die Maschine an, und<br />

Das Stickmuster ist ist eingeklemmt.<br />

positionieren Sie den Stoff richtig.<br />

ungleichmäßig.<br />

Das Muster kann ungleichmäßig<br />

werden, wenn gegen den Stickfuß<br />

gestoßen wird oder der Stickarm<br />

beim Neueinfädeln des Unterfadens,<br />

beim Auswechseln der Nadel oder<br />

beim Arbeiten in der Nähe des<br />

Stickrahmens bewegt wird.<br />

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den<br />

Stickrahmen beim Neueinfädeln des<br />

Der Stickarm hat sich beim Unterfadens, beim Auswechseln der<br />

Entfernen des Stickrahmens Nadel oder beim Arbeiten in der<br />

bewegt.<br />

Nähe des Stickrahmens entfernen<br />

und wieder anbringen.<br />

Wenn der Stickarm bewegt wird,<br />

schalten Sie die Maschine aus und<br />

wieder ein. Da die korrekte<br />

Rahmenposition beim Anhalten der<br />

Maschine im Maschinenspeicher<br />

gespeichert wurde, fährt der<br />

Stickrahmen in diese Position<br />

zurück.<br />

Das Motiv erfordert möglicherweise<br />

einen größeren Zugausgleich oder<br />

Das Motiv wurde nicht richtig mehr Unterlegmaterial, um auf<br />

digitalisiert.<br />

Stretchstoffen oder Stoffen mit<br />

unregelmäßiger Faserstruktur<br />

angebracht werden zu können.<br />

Die Oberfadenspannung ist zu niedrig.<br />

Der Oberfaden<br />

weist Schlingen<br />

auf.<br />

Nachdem Sie den Oberfaden<br />

durch die Öffnung im Stickfuß<br />

geführt haben, ziehen Sie ihn mit<br />

der Hand heraus, um die<br />

Fadenspannung zu überprüfen.<br />

Wenn sie schwer zu bestimmen<br />

ist, vergleichen Sie sie mit<br />

anderen Nadelstangen, an denen<br />

keine Schlingen auftreten.<br />

S.84<br />

7<br />

Fehlersuche und -behebung 195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!