04.11.2013 Aufrufe

2 - Brother

2 - Brother

2 - Brother

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STICKLERNPROGRAMM ———————————————————————————————————————————————<br />

2. Einschalten der Maschine<br />

Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose, und schalten Sie die Stickmaschine ein.<br />

Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Stromversorgung finden Sie auf Seite 14.<br />

Schließen Sie das Netzkabel an der Maschine an.<br />

1<br />

Wenn der unten stehende Bildschirm<br />

4<br />

angezeigt wird, berühren Sie .<br />

2<br />

Stecken Sie den Netzstecker in eine<br />

Haushaltssteckdose.<br />

5<br />

Der Bildschirm für die Mustertypauswahl<br />

wird angezeigt, und die Start/Stopp-Taste<br />

leuchtet rot.<br />

Der Stickarm fährt in die Ausgangsposition.<br />

• Falls Nadelstange 1 sich noch nicht in<br />

Stickposition befindet, bewegt sich der<br />

Nadelstangenkasten, und Nadelstange 1<br />

fährt in die Stickposition.<br />

ACHTUNG<br />

● Achten Sie darauf, Hände und<br />

Gegenstände vom Stickarm fernzuhalten,<br />

um Verletzungen zu vermeiden.<br />

3<br />

Stellen Sie den Hauptschalter an der Rückseite<br />

der Maschine auf “I”.<br />

Anmerkung<br />

● Wenn Sie die Maschine mitten im<br />

Stickvorgang ausschalten, wird die Position<br />

des Motivs gespeichert. Wird die Maschine<br />

dann wieder eingeschaltet, werden Sie<br />

gefragt, ob Sie den Stickvorgang fortsetzen<br />

oder einen neuen Vorgang starten möchten<br />

(siehe “Fortsetzen des Stickvorgangs nach<br />

dem Ausschalten der Maschine” auf Seite 81).<br />

Der Summer piept einmal, und das Display<br />

schaltet sich ein.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!