04.11.2013 Aufrufe

2 - Brother

2 - Brother

2 - Brother

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang ———————————————————————————————————————————————————————<br />

Rahmungstechniken<br />

“Für jede Arbeit das richtige Werkzeug” – so oder in<br />

ähnlicher Form ist sicher auch Ihnen dieses<br />

Sprichwort bekannt. Diese Weisheit gilt auch für die<br />

Stickindustrie. Die falsche Stickrahmengröße bzw.<br />

der falsche Stickrahmentyp kann zu<br />

ungleichmäßigen Motiven führen oder sogar das<br />

gesamte Produkt beschädigen. Auch wenn das Motiv<br />

noch so perfekt entworfen wurde – wenn<br />

Rahmengröße, Rahmentyp oder Anwendungstechnik<br />

nicht stimmen, ist das Endergebnis schnell ruiniert.<br />

■ Rahmengrundlagen<br />

Schlauchrahmen:Mit dieser Art von Rahmen<br />

können Schlauchware oder vorvernähte<br />

Kleidungsstücke um den Greifer gelegt werden.<br />

Sie ermöglichen das Besticken der Vorderseite<br />

eines Kleidungsstücks, ohne die Rückseite zu<br />

durchdringen.<br />

Kappenrahmen:Diese speziellen Stickrahmen<br />

(Reifen) dienen dazu, Hüte oder Mützen<br />

einzuspannen, um sie besticken zu können. Sie<br />

sind in unterschiedlichen Ausführungen für<br />

verschiedene Maschinen erhältlich, wobei es<br />

zwei grundlegende Typen gibt: Mit dem einen<br />

werden die Mützen bzw. Hüte flach verarbeitet<br />

(auf Flachstickmaschinen), während sie mit dem<br />

anderen in ihrer natürlichen gewölbten Form<br />

bestickt werden können (auf<br />

Schlauchstickmaschinen).<br />

Einspannen des Stoffes:Der gerahmte Stoff und<br />

das zugehörige Unterlegmaterial sollte völlig glatt<br />

und falten- bzw. blasenfrei sein. Wenn er Blasen<br />

oder Falten wirft, die entfernt werden müssen,<br />

achten Sie darauf, Stoff und Unterlegmaterial<br />

gemeinsam zurechtzuziehen. Ziehen Sie nicht<br />

stärker als notwendig, um den Stoff zu glätten.<br />

Wenn Sie den Stoff dabei überdehnen, kann es<br />

nach dem Entfernen des Rahmens zu<br />

Knitterfältchen um das fertige Motiv kommen.<br />

Außerdem können Lücken zwischen Teilen des<br />

Motivs entstehen.<br />

Positionieren des Innen-/Außenrahmens:Stoff<br />

und Unterlegmaterial sollten am Außenrahmen<br />

an der Rückseite leicht überstehen (ungefähr<br />

3 mm bzw. 1/8 Zoll). Ziehen Sie die Schraube nur<br />

an, wenn sich der Innenrahmen lose anfühlt.<br />

Vermeiden Sie es, die Schraube zu fest<br />

anzuziehen, da der Stoff sonst knittert und die<br />

Schraube überdrehen kann.<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!