04.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

EDITORIAL<br />

Die neue TECHNIK+<strong>EINKAUF</strong>!<br />

T+E-Leser wollen mehr und kriegen es<br />

Lopez lebt! prangte im April 2005 auf dem Titel<br />

unserer Erstausgabe und thematisierte die neue,<br />

strategische Rolle des Einkaufs als Qualitäts- und<br />

Kostenoptimierer - und die Spannungen, die daraus<br />

zwischen Beschaffern einerseits und Konstrukteuren wie<br />

Produktionern andererseits resultierten. Mit der Zeitschrift<br />

<strong>technik</strong>+<strong>EINKAUF</strong> (t+E) brachten wir beide, für den Unternehmserfolg<br />

gleichermaßen wichtige Zielgruppen, erstmalig in<br />

einer Zeitschrift an „einen Tisch“. Unser Ziel: Mit Technik-<br />

Wissen für Einkäufer und Einkaufs-Know-how für Techniker<br />

Kommunikation und Effizienz im Beschaffungsprozess zu<br />

fördern.<br />

Kathrin Irmer,<br />

Verantw. Redakteurin,<br />

TECHNIK+<strong>EINKAUF</strong><br />

kathrin.irmer@<strong>technik</strong>undeinkauf.de<br />

Eduard Altmann,<br />

Chefredakteur,<br />

TECHNIK+<strong>EINKAUF</strong><br />

eduard.altmann@<strong>technik</strong>undeinkauf.de<br />

Heute, 62 <strong>Ausgabe</strong>n später, schneidet unser Konzept,<br />

Einkaufskompetenz mit technischem Hintergrundwissen zu<br />

kombinieren, in einer Leser-Studie (Institut: Teleresearch) mit<br />

der Traumnote „1,5“ (Skala 1 bis 5) ab. Warum, wollten wir<br />

wissen? „Für den Einkauf ist technisches Wissen nötig“ oder<br />

„für Entscheidungen und Produktabläufe sind beide Sichtweisen<br />

nötig“, so die meisten Begründungen. Das sagen uns Leser,<br />

auf die wir stolz sein können, zeichnen sie sich doch durch<br />

„Aufgeschlossenheit für Neuerungen“ (91 %), „Spaß an der<br />

Arbeit“ (92 %) und „Technik-Affinität“ (91 %) aus.<br />

65<br />

Doch T+E-Leser wollen noch mehr - und mit dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

erfüllen wir Ihre Wünsche: „Mehr neue Produkte“ (neu: „Neue<br />

Produkte“, S. 63), „Einkaufsrecht“ (neu: „Einkaufsrecht“, S. 28),<br />

„Branchen-Infos“ (neu: „Branchen-Report“, S. 30), „mehr<br />

Rohstoff-Infos“ (neu: „Rohstoff-Markt“, S. 10) und „mehr<br />

Unternehmens-Infos“ (neu: „Aus den Unternehmen“, S. 8). Dem<br />

vielfach geäußerten Wunsch nach „mehr direkten Technikund-Einkaufs-Situationen<br />

in der Praxis“ schließlich kommen<br />

wir mit dem neuen Format „T+E-Dialog“ nach - was passiert,<br />

wenn Technik und Einkauf wirklich gekonnt am gleichen<br />

Strang ziehen (Seite 16)? Und weil wir wissen, dass es zwar<br />

primär auf den Inhalt ankommt, aber das Auge „mitisst“, haben<br />

wir unsere „Verpackung“ dezent aufgefrischt. Aber alles ohne<br />

Aufpreis, versteht sich. Jetzt viel Spaß mit Ihrer neuen<br />

TECHNIK+<strong>EINKAUF</strong>!<br />

Einfach aufgerollt<br />

Kompakt und langlebig verknüpft die Kabeltrommel ohne<br />

Schleifring die Vorteile zweier Energiezuführungen: Eine Standard-E-Kette<br />

mit integrierter Rückholfeder sorgt für Spannung.<br />

06 / <strong>2012</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!