04.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK KOMPRESSOREN<br />

Dichtring reduziert Leckrate<br />

Emissionsreduktion, längere Lebensdauer und Kosteneinsparungen<br />

Kompressorpackungen sind eine Schlüsselkomponente von Kolbenkompressoren. Die Dichtringe<br />

müssen hohen Anforderungen gerecht werden. Einerseits müssen sie einen langen wartungsfreien<br />

Betrieb gewährleisten, und andererseits auch eine gleichbleibend hohe Dichtleistung erzielen.<br />

Bei Kolbenkompressoren muss ein Kompromiss<br />

zwischen Verschleiß und Dichtwirkung<br />

gefunden werden, um die hohen Anforderungen<br />

im Betrieb zu gewährleisten. Ein<br />

neuer, segmentierter Dichtring soll nun neue Maßstäbe<br />

bei Emissionsreduzierung und Lebensdauer setzen.<br />

Um dem Anwender eine Dichtungsalternative zu<br />

bieten, entwickelte der Spezialist für Kompressoren-<br />

Technik Hoerbiger seinen neuen BCD-Ring (Balanced<br />

Cap Design). Bei dem patentierten, segmentierten<br />

Dichtring für die Kompressorpackung wurde besonderen<br />

Wert auf einen langen, wartungsfreien Betrieb bei<br />

gleichbleibend hoher Dichteffizienz gelegt. Für den Anwender<br />

bedeutet dies verlängerte Nutzungsdauer bei<br />

stark reduzierten Packungsleckagen und damit Kosteneinsparungen.<br />

Zudem können bestehende Packungssysteme<br />

problemlos mit BCD Ringen ersetzt werden und<br />

sogar Kompressoren kompakter gebaut werden. Jeder<br />

Praktiker kennt es, Schäden treten meist im ungünstigsten<br />

Moment auf. Doch auch im Normalbetrieb summieren<br />

sich viele kleine aber nur zeitintensiv zu behebende<br />

Defekte schnell zu stattlichen Ausfallzeiten am Kompressor<br />

zusätzlich führen nicht optimal abgestimmte<br />

Komponenten zu ineffizientem Betrieb.<br />

Genau hier setzt das neue Konzept des geteilten<br />

Dichtungsrings an. Durch die besondere Gestaltung<br />

werden Zuverlässigkeit und Dichteffizienz erhöht. Die<br />

vier Segmente unterteilen sich dabei in Haupt- und<br />

Hutsegmente für jeweils unterschiedliche Aufgaben.<br />

So übernehmen die Hutsegmente die Abdichtung in<br />

Firmenporträt<br />

Hoerbiger Kompressor<strong>technik</strong> Holding GmbH<br />

Das Unternehmen ist weltweit in den<br />

Geschäftsfeldern der Kompressor<strong>technik</strong>,<br />

Automatisierungs<strong>technik</strong> und Antriebs<strong>technik</strong><br />

tätig. 6 826 Mitarbeiter<br />

erzielten 2011 einen Umsatz von 1 048<br />

Mio Euro. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit<br />

sind Schlüsselkomponenten<br />

und Serviceleistungen für Kompressoren,<br />

Motoren und Turbomaschinen, Hydrauliksysteme<br />

und Piezotechnologie<br />

für den Fahrzeug- und Maschinenbau<br />

sowie Komponenten und Systeme zum<br />

Schalten und Kuppeln von Antriebssträngen<br />

verschiedenster Fahrzeugtypen.<br />

Wichtigster Absatzmarkt der Hoerbiger<br />

Automatisierungs<strong>technik</strong> ist der<br />

industrielle Maschinenbau. Ein zweites<br />

wichtiges Standbein sind kundenspezifische,<br />

mikrohydraulische Speziallösungen<br />

für vielfältige Industrieanwendungen<br />

im Multi Market-Segment.<br />

Mehr unter: www.hoerbiger.com<br />

axialer und radialer Richtung, die Hauptsegmente dagegen<br />

dichten die Kolbenstange ab und bilden einen<br />

Spalt für die Verschleißkompensation.<br />

Das ausgeklügelte Design sorgt für den Druckausgleich<br />

und garantiert eine hohe Dichteffizienz über die<br />

gesamte Lebensdauer. Hersteller (OEM) und Betreiber<br />

von Kolbenkompressoren bestätigen die ausgezeichnete<br />

Wirkung des BCD-Rings in ihren Anwendungen<br />

und Tests. Bis zu 70 % geringere Leckageraten gegenüber<br />

herkömmlichen Dichtlösungen sind möglich und<br />

das bei einer deutlich höheren Lebensdauer.<br />

Die uneingeschränkte Funktion der Packungsringe<br />

ist durch die spezielle Auslegung sowohl im Kompressorbetrieb<br />

als auch während druckbeaufschlagter Stillstandzeiten<br />

sichergestellt. Die spezifische Gestaltung<br />

und schmale Ausführung des BCD Rings bietet dabei<br />

zwei grundlegende Vorteile. Einerseits wird dadurch<br />

eine günstige Druckverteilung zwischen Ringen und<br />

Kolbenstange erreicht und andererseits die Reibung<br />

und damit die Wärmeentwicklung am Ring reduziert.<br />

Beides trägt zu geringen Verschleißraten bei, die wiederum<br />

zu höherer Lebensdauer bei gleichbleibend hoher<br />

Dichteffizienz führen.<br />

Die Lebensdauer der neuen Dichtung liegt so etwa um<br />

den Faktor 2 höher als bisher. Probleme durch Überhitzen<br />

bei Betrieb ohne Last, häufigem Anfahren oder Leckagen<br />

im Stillstand sind ausgeschlossen. Das übertrifft in der<br />

Summe der Eigenschaften alle bisherigen Industriestandards<br />

wie Radial- und Tangentialring deutlich. Dabei eignen<br />

sich die BCD-Ringe für Kompressoren in den Bereichen<br />

petrochemische Produkte, technische (Synthese-)<br />

Gase wie Wasserstoff, Kohlenoxid, Sauerstoff und Edelgase.<br />

Auch in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie,<br />

zum Beispiel industrielle Luftverdichtung für PET-Flaschenproduktion<br />

und Kraft-Wärme-Kopplung finden die<br />

robusten Dichtelemente Verwendung.<br />

Die neuen Dichtringe lösen vor allem die heute immer<br />

wichtigeren Probleme beim Umweltschutz durch<br />

weniger Leckagen und damit deutlicher Emissionsreduktion.<br />

Sie verbessern also die Umweltbilanz des Kompressors.<br />

Die Kombination ihrer Eigenschaften vereint<br />

damit erstmals besseren Umweltschutz mit zuverlässigem<br />

und über lange Zeit wirtschaftlichem Betrieb.<br />

Autor<br />

Kathrin Irmer<br />

54 06/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!