04.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

Ausgabe 6 / 2012 - technik + EINKAUF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK NUTZFAHRZEUGE<br />

fahrzeug-Weltmarktführer Daimler zeigte<br />

einen besonders windschnittigen Sattelzug.<br />

Der Unterschied: Die Lösung der Stuttgarter<br />

muss nicht erst auf die nächste Lkw-Generation<br />

warten, sondern lässt sich kurzfristig<br />

und mit vergleichsweise geringem<br />

Aufwand umsetzen. Dafür ist das Einsparpotenzial<br />

nicht ganz so hoch.<br />

Die Ausgangsbasis für das aufgrund seines<br />

Designs ebenfalls sehr auffällige Daimler-Gespann<br />

bilden ein neuer Mercedes-<br />

Benz Actros StreamSpace als Zugmaschine<br />

und ein Tiefkühl-Auflieger des Trailer-Spezialisten<br />

Schmitz Cargobull mit klassischer<br />

Box von 13,6 m Länge, 2,6 m Breite und 4 m<br />

Gesamthöhe. Durch gezielte Einzelmaßnahmen<br />

wie einem Anströmkörper an der<br />

Stirnwand des Trailers, der den Abstand<br />

zur Zugmaschine verringert und Seitenverkleidungen<br />

aus Kunststoff verringerten die<br />

Entwickler den Luftwiderstand um 18 %.<br />

Mit positiven Folgen für den Spritverbrauch:<br />

Denn dieser sinkt um 4,5 Prozent<br />

wie die Ingenieure von Mercedes-Benz errechnet<br />

haben. Für den Betreiber eines solchen<br />

Fernverkehrs-Sattelzuges heißt das<br />

laut Daimler: Er spart pro Jahr rund 2 000<br />

Liter Dieselkraftstoff ein. Gleichzeitig wer-<br />

Effizienter Transport<br />

Intelligente Systeme im Flottenmanagement<br />

de die Umwelt um mehr als fünf Tonnen<br />

CO 2<br />

-Emissionen pro Jahr entlastet.<br />

Neben MAN und Daimler arbeiten<br />

auch Renault und Scania an Aerodynamikkonzepten<br />

für Lkw. Allen Herstellern ist<br />

eines gemeinsam: Die endgültige Umsetzung<br />

und der Serienanlauf solch windschnittiger<br />

Lastzüge ist nicht nur von der<br />

Intelligente Systeme dienen nicht nur der<br />

genauen Positionsbestimmung und Ortung,<br />

sondern auch der Kommunikation zwischen<br />

Fahrer und Disposition sowie bei der automatischen<br />

Tourenplanung und Lkw-Navigation.<br />

Nun sind solche Systeme auch bei Sattelaufliegern<br />

und Anhängern auf dem Vormarsch.<br />

Krone Geschäftsführer Gero Schulze<br />

Isfort schätzt, dass bis 2015 bei Trailern die<br />

Telematik-Ausrüstung ab Werk von jetzt 20<br />

auf über 60 % ansteigen wird.<br />

Der Grund: Schon jetzt übernehmen Telematik-Programme<br />

wichtige Funktionen wie<br />

die Überwachung und Dokumentation temperaturgeführter<br />

Fracht oder zeichnen Daten<br />

zur Instandhaltung und Fahrzeugsicherheit<br />

auf. Mit Telematic One von T-Systems<br />

bietet Schmitz Cargobull seit kurzem eine<br />

Lösung an, die die Informationen von Truck<br />

und Trailer in einer Anwendung zusammenführt.<br />

Das vom gleichen Hersteller entwickelte<br />

Fleet4You verknüpft mehrere, ebenfalls<br />

auf Telematik basierende Applikationen<br />

zu einem einheitlichen Flottenmanagementsystem.<br />

Dieses stellt unter anderem<br />

auf einen Blick eine detaillierte Life Cycle<br />

Costs-Analyse der betriebenen Fahrzeuge<br />

zur Verfügung.<br />

Arbeit und dem Vorankommen der Designer<br />

und Ingenieure abhängig. Da für die<br />

Straßenzulassung EU-Regeln wie die Längenvorschriften<br />

neu gefasst werden müssen,<br />

ist auch die Politik gefordert. Sonst<br />

haben diese Innovationen keine Chance.<br />

Autor<br />

Hans Jürgen Jüngling<br />

DAS ONLINE-PORTAL<br />

FÜR KONSTRUKTEURE<br />

UND ENTWICKLER<br />

Finden Sie die neuesten<br />

Informationen immer<br />

schnell und aktuell:<br />

www.konstruktion.de –<br />

geballte Konstruktionskompetenz<br />

übersichtlich,<br />

komfortabel, kompakt<br />

Essen/Germany 5.-7.2.2013<br />

Das neue Flachgetriebe von SPG<br />

kompakt · wartungsfrei · bis 50 Nm<br />

BUSINESS<br />

NETWORK<br />

www.spg-motoren.de<br />

Vertrieb durch ROTEK GmbH & Co. KG · Tel. +49-471-984 09-0 · Fax 984 09-29<br />

www.e-world-2013.com<br />

06 / <strong>2012</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!