04.11.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im modernen liberalen Verfassungsstaat agieren die Religionsgemeinschaften als Teil der<br />

Zivilgesellschaft. In dieser Funktion bringen sie sich in die öffentliche Debatte ein – was<br />

übrigens auch die DUR tut, wenn sie im Chor der Humanisten und Frei<strong>den</strong>ker mitsingt. Wer<br />

Religion <strong>zu</strong>r reinen Privatsache machen will, verkennt die Gemeinschaftsdimension von<br />

Religion und beeinträchtigt damit die Verwirklichung von Religionsfreiheit. Säkularisierung<br />

in der Gesellschaft, säkularer Rechtsstaat und Säkularismus dürfen nicht miteinander<br />

verwechselt wer<strong>den</strong>. Säkularisierung bedeutet die Herausbildung getrennter gesellschaftlicher<br />

Sphären und einen Bedeutungsverlust von Religion allgemein in der Gesellschaft,<br />

Säkularismus ist eine betont antireligiöse Weltanschauung, die in der Religion überhaupt <strong>den</strong><br />

Quell vieler Übel sieht und diese prinzipiell aus dem Bereich der öffentlichen Wahrnehmung<br />

drängen will.<br />

2.2.2 Deutschsprachige Frei<strong>den</strong>ker- und Humanistenvereinigungen als militante<br />

säkulare Sekten.<br />

Zur Klarstellung: Atheismus ist eine legitime Haltung vor der man auch als religiöser Mensch<br />

Respekt haben muß. Aber umgekehrt müssen Atheist/inn/en religiösen Menschen jenen<br />

Respekt erweisen, der in der Prinzipienerklärung der UUA als ´the inherent worth and dignity<br />

of every person` formuliert ist. Der Slogan ´Glaubst du noch - oder <strong>den</strong>kst du schon?`,<br />

gefun<strong>den</strong> auf der Home-Page eines Mitgliedvereins, ist eine grobe Mißachtung dieses<br />

Prinzips. Vereinigungen, die ein Kirchenaustrittsjahr propagieren, können wohl kaum als<br />

tolerant angesehen wer<strong>den</strong>. Dies erinnert an militante Missionierungsbestrebungen<br />

fundamentalistischer christlicher Sekten. Allerdings kommt bei <strong>den</strong> Frei<strong>den</strong>kerverbän<strong>den</strong>, die<br />

diese Kampagne lancieren noch eine Komponente unfreiwilliger Komik da<strong>zu</strong>. Man wird<br />

unwillkürlich an <strong>den</strong> Filmtitel ´Die Maus, die brüllte` erinnert, In diesem Film erklärt ein<br />

fiktiver europäischer Kleinstaat von der Größe Lichtensteins <strong>den</strong> USA <strong>den</strong> Krieg. So ähnlich<br />

ist das Kräfteverhältnis in diesem von einer Seite erklärten, von der anderen Seite <strong>zu</strong>recht<br />

ignorierten Krieg. Fast ist man geneigt, <strong>den</strong> verwegenen Kulturkämpfer/inne/n <strong>zu</strong><strong>zu</strong>rufen:<br />

Strengt euch nicht an, liebe Leute, macht euch nicht lächerlich und spart euch die Mühe. Die<br />

katholische Kirche vertreibt ja selbst mit jedem vertuschten Mißbrauchsskandal, mit jeder<br />

umstrittenen Bischofsernennung mehr Mitglieder aus ihren Reihen, als ihr in 10 Jahren<br />

Kirchenaustrittskampagne <strong>zu</strong>standebringt!´ Von erheblicher Engstirnigkeit und<br />

unterentwickelter Toleranz zeugte auch der Protest dieser Gruppen gegen eine Papstrede vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!