04.11.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie kam es da<strong>zu</strong>? Nun, der greise Pfarrer Walbaum nutzte missionierte vorrangig in jenen<br />

Anhaltelagern, die die siegreichen Alliierten für belastete Hardcore-Nazis errichtet hatten 32<br />

(Als Österreicher/in stelle man sich die Glasenbacher als Hauptzielgruppe unitarischer<br />

Werbung vor – in unserem Land war dies der Bo<strong>den</strong> auf dem die Kader der VdU/WdU, des<br />

Vorläufers der FPÖ gediehen). Und er war erfolgreich mit seiner Unternehmung –<br />

<strong>zu</strong>mindest was die Quantität der Rekrutierung betrifft. Zu <strong>den</strong> etwa 1.000 Mitgliedern der<br />

Urgemein<strong>den</strong> konnten rund 5.000 neue gewonnen wer<strong>den</strong>.<br />

Sehen wir uns einige dieser neugewonnenen Mitstreiter etwas näher an. Die herrausragendste<br />

Figur war wohl Herbert Böhme (1907-1971). Über ihn weiß uns Wikipedia folgendes <strong>zu</strong><br />

berichten: „Herbert Böhme...war in der Zeit des NS-Regimes ein deutscher<br />

nationalsozialistischer Lyriker, Schriftsteller und Publizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

wurde er <strong>zu</strong> einem rechtsextremen Kulturfunktionär, der 1950 das Deutsche Kulturwerk<br />

Europäischen Geistes (DKEG) gründete....<br />

Am 1.Mai 1933 wurde er Mitglied der NSDAP. Am 1.September 1933 trat er der SA bei und<br />

wurde Mitglied im Kulturkreis der obersten SA-Führung....Nach 1933 wurde er<br />

Abteilungsleiter für Dichtung beim Reichssender Berlin. 1935 avancierte er <strong>zu</strong>m<br />

Hauptschriftleiter in der Reichsleitung der NSDAP und war Leiter der Fachschaft Lyrik der<br />

Reichsschrifttumskammer...Ab 1937 war er für die Reichspropagandaleitung der NSDAP<br />

sowie als Lektor des NSDAP-Zentralverlags tätig.....<br />

Einblicke, wie der Schriftsteller von seiner Zeit verstan<strong>den</strong> wurde, geben Lexikoneinträge wie<br />

im Brockhaus von 1936. Hier wurde er als einer der ´führen<strong>den</strong> dichterischen Gestalter<br />

nationalsozialistischer Ideen` bezeichnet. Im Meyers-Lexikon liest man 1936, daß Böhme ein<br />

´lei<strong>den</strong>schaftlicher Verkünder der Ideale des Dritten Reiches`sei. Im Herder-Volks-Lexikon<br />

von 1939 heißt es ´Dichter der preußischen Ostmark, schuf lei<strong>den</strong>schaftliche Verse des<br />

nationalsozialistischen Kampfes`.<br />

Böhme schrieb unzählige Gedichte auf Hitler, die Titel trugen wie ´Bekenntnis <strong>zu</strong>m Führer`,<br />

´An Adolf Hitler` oder ´Adolf Hitler`. Doch am bekanntesten ist sein Trommelgedicht ´Der<br />

32 Zu diesen Lagern gibt ein Eintrag des Landesarchivs Ba<strong>den</strong>-Württemberg Auskunft: „Mit dem Einmarsch der<br />

US-Army in Ba<strong>den</strong> und Württemberg wur<strong>den</strong> 1945 Tausende tatsächlicher und mutmaßlicher<br />

Nationalsozialisten, potentielle Kriegsverbrecher und sicherheitsgefähr<strong>den</strong>de Kräfte von der Besat<strong>zu</strong>ngsmacht<br />

verhaftet und in Internierungslager verbracht.“ Freilich konnte auch ein Unschuldiger/eine Unschuldige in ein<br />

solches Lager geraten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!