04.11.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um dies <strong>zu</strong> verdeutlichen will ich auf eines der Prinzipien <strong>zu</strong>rückgreifen, das geeignet ist,<br />

dem gedanklichen und spirituellen Gehalt der pantheistischen Grundannahme der DUR voll<br />

gerecht <strong>zu</strong> wer<strong>den</strong>, ohne in die Falle einer pantheistischen Lehre <strong>zu</strong> gehen.<br />

Das entsprechende (siebente) Prinzip lautet: „...we affirm and promote:....... Respect for the<br />

interdepen<strong>den</strong>t web of all existence of which we are a part.“<br />

Als lebende Tradition wird genannt:<br />

„ Direct experience of that transcending mystery and wonder, affirmed in all cultures, which<br />

moves us to a renewal of the spirit and an openness to the forces which create and uphold<br />

life.“<br />

Mehr braucht man nicht. Damit ist alles gesagt. Wie ich <strong>zu</strong> dieser Haltung komme, bleibt<br />

meine Sache. Ich kann aus pantheistischer Naturmystik da<strong>zu</strong> kommen, aber auch aus judeochristlich-islamischer<br />

Achtung vor der Schöpfung. Es kann mich meine Verbindung mit <strong>den</strong><br />

Ahnengeistern <strong>zu</strong> dieser Haltung bringen. Es gibt viele Möglichkeiten, dorthin <strong>zu</strong> gelangen.<br />

Was zählt ist die Gemeinsamkeit der Haltung, die aus ganz verschie<strong>den</strong>en Quellen<br />

abgeleitet wer<strong>den</strong> kann.<br />

So wird Pluralismus innerhalb derselben Gemeinschaft möglich. Dieser methodische Ansatz<br />

ist der wirkliche Schritt <strong>zu</strong> einem neuen Religionsverständnis.<br />

Richten wir nach diesem methodologischem Exkurs unseren Blick wieder auf die <strong>Deutschen</strong><br />

Unitarier. Was fällt auf, wenn man z.B. ihre Publikationen betrachtet?<br />

Die Themenpalette ist nicht all<strong>zu</strong> vielfältig. Ökologie- und Kulturkampfthemen wer<strong>den</strong><br />

verhältnismäßig häufig aufgegriffen, allgemein ist ein ernster Ton feststellbar, die<br />

Behandlung von Themen wird gerne mit einem ´philosophischen` Anstrich versehen.<br />

Erziehung und Bildung erfreuen sich großer Wertschät<strong>zu</strong>ng. Auch Lebenshilfe spielt eine<br />

Rolle, und natürlich gibt es viel Innenschau, was aber bei einem Vereinsblatt nicht<br />

verwunderlich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!