04.11.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

Bemerkungen zu den Deutschen Unitariern - Unitarisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei <strong>den</strong> Unitas-Ariern ist der alte Mensch nicht gestorben. Er hat überlebt und nur ein<br />

neues Gewand angezogen. Allerdings waren nicht alle <strong>Deutschen</strong> Unitarier Unitas-Arier<br />

und manche/viele(?) haben sich weiterentwickelt.<br />

Sehen wir uns die Nachkriegslebensläufe zweier bemerkenswerter Vertreter der <strong>Deutschen</strong><br />

Unitarier an, <strong>den</strong>en wir bereits begegnet sind: Herbert Böhme und Eberhard Achterberg.<br />

Was hat uns Wikipedia über Böhmes Nachkriegsentwicklung <strong>zu</strong> berichten?<br />

„Durch seine Bekanntheit als ´SA-Lyriker` war Böhme nach 1945 einer der wichtigsten<br />

rechtsextremen Kulturfunktionäre der jungen Bundesrepublik. Er war 1949 Gründer und<br />

Leiter des Türmer-Verlags. Böhme war Mitglied im Witiko-Bund und gründete <strong>zu</strong>r Pflege<br />

nationalistischen Kulturgutes 1950 das Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes (DKEG).<br />

Bis <strong>zu</strong> seinem Tod 1971 war er dessen Präsi<strong>den</strong>t......<br />

Während seiner Inhaftierung...engagierte sich Böhme in religiöser Hinsicht. Im<br />

Internierungslager Hohenasperg beteiligte er sich 1947 an der Gründung einer Gruppe der von<br />

Rudolf Walbaum geleiteten Religionsgemeinschaft Freier Protestanten-Deutsche Unitarier.<br />

Walbaum bestimmte Böhme 1947 <strong>zu</strong>m Ersten Sprecher des ´Klütkreises` (Arbeitskreis für<br />

Grundsatzfragen). Diese Position hielt er bis Anfang 1955 inne. Auf der Hauptversammlung<br />

der <strong>Deutschen</strong> Unitarier 1950 war er an der Umbenennung und Sat<strong>zu</strong>ngsänderung in<br />

Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft e.V. beteiligt. Bis 1954 war Böhme Erster<br />

Sprecher der <strong>Deutschen</strong> Unitarier. In einem Nachruf bescheinigt Eberhard Achterberg,<br />

Böhme habe die Religionsgemeinschaft ´ganz entschei<strong>den</strong>d geprägt und bestimmt.`<br />

...1965 wurde er Mitglied der NPD sowie Mitbegründer des Arbeitskreises Volkstreuer<br />

Verbände(AVV). 1970 war er Mitbegründer der Aktion Widerstand und der ´<strong>Deutschen</strong><br />

Bürgergemeinschaft`.“<br />

Man sieht, der Mann war konsequent. Er blieb seiner Überzeugung ein Leben lang treu. Für<br />

ihn gilt: Einmal ein Nazi, immer ein Nazi. Ein solcher war er zweifellos auch während seiner<br />

Jahre als Chefideologe der DUR.<br />

Sehen wir uns <strong>den</strong> zweiten Teil der Biographie von Eberhard Achterberg an. Darüber weiß<br />

uns Wikipedia <strong>zu</strong> berichten: „Achterberg leugnete seine NS-Vergangenheit nie und setzte sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!