06.11.2013 Aufrufe

Fachzeitschrift für Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

Fachzeitschrift für Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

Fachzeitschrift für Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERBUNG<br />

Neuerscheinungen:<br />

Ab sofort lieferbar!<br />

Vitalpilze Naturheilkraft mit Tradition<br />

– neu entdeckt, Buch der Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Vitalpilzkunde e.V<br />

Preis: CHF 29.70<br />

ISBN: 978-3-933969-78-1<br />

208 Seiten, bebildert<br />

Neues Standardwerk zur Mykotherapie erschienen. Mit Vitalpilzen heilen – traditionell und modern.<br />

In Asien sind sie seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Volksmedizin und gehören damit zu den<br />

ältesten Naturarzneien der Menschheit. Auch die europäische Klosterheilkunde schätzte bereits die<br />

den Pilzen innewohnenden Kräfte. Heute beruht das Wissen um die Wirkungen der Vitalpilze auf<br />

vielen wissenschaftlichen Untersuchungen und Inhaltsstoffanalysen. Immer mehr Menschen interessieren<br />

sich <strong>für</strong> ihre vielfältigen präventiven und heilenden Einsatzmöglichkeiten.<br />

Diesem Informationsbedarf trägt das neue Buch «Vitalpilze: Naturheilkraft mit Tradition – neu entdeckt»<br />

Rechnung. In mehrjähriger Recherchearbeit und in Zusammenarbeit mit vielen Ärzten und<br />

Heilpraktikern, die Vitalpilze zum Teil seit Jahren einsetzen, entstand so ein Standardwerk zur Mykotherapie.<br />

Die Gesellschaft <strong>für</strong> Vitalpilzkunde e.V. hat damit ein Buch herausgegeben, das in einer auch <strong>für</strong> den<br />

interessierten Laien verständlichen Sprache umfassend über die zehn wichtigsten Vitalpilze und ihre<br />

heilenden Kräfte bei unterschiedlichen Beschwerden informiert. Auf mehr als 200 grafisch sehr ansprechend<br />

gestalteten Seiten wird der traditionelle Einsatz der Vitalpilze ebenso beschrieben wie ihre Anwendung<br />

auf der Basis neuer Forschungsergebnisse.<br />

«Die Heilkraft der Pilze – Wer<br />

Pilze isst lebt länger» - Prof. Jan I.<br />

Lelley<br />

4. völlig neubearbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

272 Seiten, 41 Abbildungen, 15<br />

Tabellen, Hardcover<br />

Preis: CHF 34.20<br />

Das Wissen über die Heilkraft zahlreicher Pilze ist ein Gut, das die Menschen weltweit schon seit<br />

Jahrtausenden besitzen. Unsere Vorfahren, gleichermaßen in Ost und West, haben diese Heilkraft auch<br />

gezielt genutzt. Mit Beginn der Industrialisierung der Arzneimittelherstellung geriet jedoch dieses<br />

Wissen in den meisten Ländern in Vergessenheit. Standen doch Pilze – da man sie nicht anbauen<br />

konnte – als Rohstoff <strong>für</strong> Arzneien nicht zur Verfügung. Nur in wenigen Gegenden, vornehmlich in<br />

Ostasien, wurden Theorie und Praxis der Pilztherapie bis in die heutige Zeit überliefert.<br />

Biotechnologen haben die Grundlagen <strong>für</strong> eine fundamentale Änderung auf diesem Gebiet und enorme<br />

Aufwertung der Großpilze mit Heilkraft geschaffen. Sie haben weltweit Verfahren <strong>für</strong> die Kultivierung<br />

dieser Pilze entwickelt, die es heute ermöglichen, in großtechnischem Maßstab Pilzfruchtkörper<br />

und Pilzmyzel zu erzeugen. Dies schuf die Basis <strong>für</strong> deren Weiterverarbeitung in Nahrungsergänzungsmitteln.<br />

Daraufhin hat auch die wissenschaftliche Erforschung der Heilkraft der Großpilze in internationalem<br />

Maßstab eine ungeahnte Entwicklung genommen. Der Vertrieb von Produkten aus Pilzen mit Heilkraft,<br />

sogenannter «mushroom nutriceuticals», ist weltweit zu einem Multimilliarden-Geschäft geworden,<br />

das inzwischen auch Deutschland erreicht hat. Die Nachfrage nach Pilzen mit Heilkraft steigt,<br />

und erfreulicherweise setzen auch immer mehr Heilpraktiker und Ärzte <strong>für</strong> Naturheilverfahren solche<br />

Produkte in ihren Therapiemaßnahmen ein.<br />

Diese stürmische Entwicklung ist auch den Medien nicht verborgen geblieben. Sie befassen sich neuerdings<br />

oft und gerne mit Pilzen und bieten dem Publikum auch Informationen über deren Heilkraft<br />

an. Bedauerlicherweise ist gerade dadurch so manches durcheinander geraten. Im Dickicht der Berichte<br />

und Empfehlungen finden sich oft auch die in Mykologie noch unerfahrenen Therapeuten nicht<br />

zurecht. Noch schwerer ist die Orientierung in diesem Gemenge <strong>für</strong> das Publikum, zumal auch hin und<br />

wieder der Eindruck erweckt wird, man könne mit Großpilzen nahezu alles heilen.<br />

Die Großpilze auf den ihnen gebührenden Platz zu stellen, ist das Anliegen dieses Buches. Ihre Bedeutung<br />

als gesunde Nahrung und ihre mögliche Rolle in der Krankheitsvorbeugung wird hier ebenso<br />

behandelt wie ihre Heilkraft anhand internationaler Forschungsergebnisse. Das Werk ist in sieben<br />

Abschnitte unterteilt. Nach einführenden Kapiteln, die dazu dienen, Pilze besser kennen zu lernen und<br />

sie zu verstehen, wird auf mehr als 50 Seiten ihr Nährwert in Verbindung mit einer außergewöhnlichen<br />

Pilzdiät behandelt. Der größere Teil des Werkes - annähernd 120 Seiten - ist der Würdigung 12 besonders<br />

bevorzugter Pilzarten mit Heilkraft gewidmet. Die Ausführungen werden auch durch Beispiele<br />

aus der täglichen Therapiepraxis untermauert. Neben Glossar und Sachregister wird das Werk durch<br />

ein Verzeichnis der wichtigsten verwendeten Literaturquellen abgerundet, das über 100 Titel umfasst.<br />

Es ist ein Buch, das die Pilze in einem bisher kaum bekannten, neuen Licht erscheinen lässt.<br />

26<br />

25 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!