06.11.2013 Aufrufe

Fachzeitschrift für Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

Fachzeitschrift für Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

Fachzeitschrift für Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBAND<br />

Ein wärmendes Frühstück<br />

Für 4 Personen<br />

250g feine Haferflocken<br />

1 Tasse Rosinen<br />

1 Handvoll Pinienkerne<br />

1 Prise Nelkenpulver<br />

Etwas Salz<br />

3 EL Zucker<br />

Viel Zimt<br />

Birnell<br />

Die Haferflocken über Nacht in viel Wasser einweichen,<br />

das Einweichwasser wegschütten. Die Haferflocken<br />

gut mit frischem Wasser bedecken und langsam aufkochen<br />

– alle Zutaten ausser dem Zimt beifügen – und<br />

auf kleiner Hitze ca 20 Min. köcheln lassen. Vor dem<br />

Servieren mit einem Stück Butter verfeinern und nach<br />

Belieben mit Zimt würzen und auf dem Teller mit Birnell<br />

versüssen - so mögen es die Kinder und ich am Liebsten!<br />

ebj<br />

Die traditionelle chinesische <strong>Medizin</strong> (TCM) kennt Zimt<br />

als Heilmittel. Seine wärmende Wirkung aktiviert mangelndes<br />

Nieren-Yang und hilft gegen innere Kälte im<br />

Bauch und auch bei kalten Füssen.<br />

• Zimt und seine Wirkung auf Krankheitserreger<br />

• Zimt wirkt keimtötend gegen Pilze, Viren und<br />

Bakterien.<br />

• Zimt wärmt und erweitert die Gefässe (blutdrucksenkend),<br />

stabilisiert den Kreislauf und ist<br />

durchblutungsfördernd.<br />

• Zimt wirkt auf die Verdauung, das Gewürz regt<br />

die Verdauungssäfte an.<br />

• Zimt hilft bei Magen- und Darmbeschwerden<br />

(Durchfall, Übelkeit).<br />

Wer gesund isst, stirbt früher!<br />

Wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts <strong>für</strong><br />

Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften - gilt als<br />

Deutschlands renommiertester Ernährungs-Spezalist<br />

und unabhängiger Experte - Publizist zahlreiche Bücher<br />

und Schriften – Referent bei Seminarien und Kongressen.<br />

Wer gesund isst, stirbt früher!<br />

Die Schlankheitsdiktatur, welche Dünne dick und die<br />

Dicke krank macht!’ Es geht ein Gespenst um, das sich<br />

anhört wie ein schweres Vergehen: Übergewicht!<br />

Udo Pollmer wird in diesem Referat eine etwas andere<br />

Sichtweise darlegen, die manch einer/m die Augen öffnet,<br />

Fragen aufwirft und Zusammenhänge aufdeckt. Das<br />

Referat richtet sich an alle, die Interesse haben an alltäglichen<br />

Fragen rund ums Thema Ernährung. Zudem werden<br />

Ernährungsdogmen, wie 5x Rohkost am Tag oder<br />

‚Vollkorn ist gesund’ kritisch hinterfragt und biologisch<br />

erklärt<br />

Die simple Fragestellung: “ Was ist gesunde Ernährung?“<br />

– löst weit herum Verwirrung aus. Es lohnt sich durchaus,<br />

sich diese Frage aus verschiedenen Gesichtspunkten<br />

heraus vor Augen zu führen und unabhängig von wirtschaftlichen<br />

Interessen, rein wissenschaftlich zu hinterfragen.<br />

Zusammenhänge sollen aufgedeckt werden und<br />

so ein Grundlagenverständnis <strong>für</strong> mögliche Ursachen<br />

von Darmerkrankungen und Allergien aufzeigen.<br />

Wer gesund isst, stirbt früher! – 27.08.2010 – 14h –<br />

18h – Bildungshaus Herzberg<br />

Panschen erlaubt! – 28.08.2010 – 09h – 17h – Bildungshaus<br />

Herzberg<br />

Anmeldung und weitere Informationen<br />

Lehrinstitut <strong>Radloff</strong><br />

Bachstrasse 72<br />

5034 Suhr<br />

www.radloff.ch / kurse@radloff.ch / +41(0)62 825 04 55<br />

Im August 2010 wird uns Udo Pollmer wieder viel Wichtiges,<br />

Amüsantes, Verquertes und doch so Wahres rund<br />

zum Thema Ernährung erzählen!<br />

Udo Pollmer<br />

26<br />

27 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!