15.11.2013 Aufrufe

Fit für den Wettbewerb

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Da<strong>für</strong> braucht der Strandgänger an der Cala Santanyi keine<br />

Uhr. Um 15 Uhr tönt es markerschütternd zwischen<br />

<strong>den</strong> grasgedeckten Sonnenschirmen hindurch: „Pineapplecocomelon!<br />

Vitamina y potencia por la papa y la mama!“<br />

Der Obstverkäufer schiebt seinen mächtigen Bauch und seine<br />

Schubkarre vor sich her, seine Frau quält sich mit geschwollenen<br />

Beinen hinterher, sorgt aber mit ihrer Stimme, die ohne Verstärker<br />

<strong>den</strong> hintersten Winkel erreicht, <strong>für</strong> Werbung und Umsatz.<br />

Die bei<strong>den</strong> haben hier und an der einige Kilometer entfernt liegen<strong>den</strong><br />

Cala Mondrago schon Ananas verkauft, als das Viertel<br />

„pineapple“ noch 500 Peseten und nicht 5 Euro kostete.<br />

16 Uhr, darauf warten die männlichen Strandgänger noch<br />

mehr als die weiblichen: Dann machen zwei mallorquinische<br />

Schönheiten <strong>den</strong> kleinen Strand zu ihrem Laufsteg. Präsentieren<br />

Pareos und Strandkleider. Wer etwas kaufen will, muss<br />

sie ansprechen – nicht umgekehrt.<br />

Tagsüber shoppen oder abends ausgehen – da brauchen die<br />

Feriengäste schon einen Mietwagen, um „hinauf in die Stadt“,<br />

nach Santanyi nämlich zu kommen. Selbst unter Mallorquinern<br />

gilt Santanyi mit seinen gerade mal 12.000 Einwohnern<br />

als kleines Schmuckstück. Der Markt, jeweils mittwochs und<br />

samstags, ist mit seinem riesigen Obst- und Gemüseangebot<br />

schon allein farblich eine Pracht. Am schönsten ist es hier<br />

ganz früh morgens, wenn die Händler noch ihre Kisten auspacken,<br />

und untereinander diskutieren, wer die prächtigsten<br />

Tomaten im Angebot hat.<br />

In <strong>den</strong> engen Gassen fin<strong>den</strong> sich hübsche Geschäfte, pittoreske<br />

Kneipen und erstklassige Restaurants. Santanyi spürt<br />

Wohltat und Fluch des Tourismus gleichermaßen. Er lässt sich<br />

nicht leugnen, hat dem Städtchen aber auch gut getan. Zahlreiche<br />

Stadthäuser erstrahlen dank ausländischer Käufer oder<br />

zu Wohlstand gekommenen Einheimischen in neuem Glanz.<br />

Deutsch ist quasi zweite Amtssprache. Aber das echte Mallorca<br />

ist hier in Santanyi eben nicht die Ausnahme. ARNE MACHEL •<br />

SCHLAFEN<br />

HOTEL PINOS PLAYA<br />

3 Sterne, solide und gemütlich,<br />

Bäder und Zimmer renoviert,<br />

Zimmer mit Meerblick haben tolle<br />

Aussicht. (Winterpause )<br />

Tel 0034 971 165 000<br />

www.pinosplaya.com<br />

<strong>für</strong> gehobenere ansprüche:<br />

HOTEL & APPARTEMENTS<br />

CALA SANTANYI<br />

das 1961 erbaute Hotel war das<br />

erste im Ort und wurde in <strong>den</strong><br />

vergangenen Jahren grundlegend<br />

modernisiert, auch große<br />

Suiten (Winterpause).<br />

Tel. 0034 971 165 505<br />

www.hotelcalasantanyi.com<br />

<strong>für</strong> individualisten:<br />

HOTEL SANTANYI<br />

wunderschönes Stadthotel mit 7<br />

individuellen Zimmern, in unmittelbarer<br />

Nähe des Marktplatzes,<br />

deutsche Leitung (ganzjährig<br />

geöffnet).<br />

Tel. 0034 971 64 22 14<br />

www.hotel-santanyi.com<br />

TIPP:<br />

Individuell buchen lohnt sich,<br />

da die bei<strong>den</strong> großen Hotels oft<br />

Zimmer <strong>für</strong> Wochenendgäste<br />

vom Festland zurückhalten und<br />

deshalb nicht das komplette<br />

Angebot bei <strong>den</strong> Reiseveranstaltern<br />

gemeldet ist. Ferienhäuser<br />

und –wohnungen günstig im Internet,<br />

z.B. über home-away.<br />

SCHLEMMEN<br />

ES COC<br />

Calle Aljub 37, Santanyi, neue, ideenreiche<br />

mediterrane Küche mit<br />

mallorquinischen Wurzeln, preiswertes<br />

Mittagsmenü. Uriges Ambiente.<br />

13 - 15.30 und 19 – 22.30<br />

Uhr (sonntags geschlossen),<br />

Tel. 0034 971 64 16 31<br />

www.restaurantescoc.com<br />

ES MOLI<br />

Carrer Consolacio 19, Santanyi;<br />

Tanja Ickerodt und Toni Barruesco<br />

machen Tapas zum abendfüllen<strong>den</strong><br />

Geschmacksabenteuer<br />

Wunderschöner Patio in einer<br />

alten Mühle. Täglich ab 13 Uhr<br />

(Winterpause Nov.-Feb.)<br />

Tel. 0034 971 65 36 29.<br />

ES CANTONET<br />

Plaza Bernaggi 2, Erik Eckfelder<br />

überrascht seine Gäste mit immer<br />

neuen Kreationen, etwa der mit<br />

Reis und Gemüse gefüllten Dorade.<br />

Patio und Restaurant zum<br />

Wohlfühlen (sonntags geschlossen,<br />

Winterpause Nov.-Ende Jan.).<br />

Tel. 0034 971 16 34 07;<br />

www.es-cantonet.net<br />

ES CLOS<br />

Calle Convento 17, (am Ortseingang<br />

des Nachbardorfes<br />

s’Alqueria Blanca), uriger Garten,<br />

es wird auf Olivenholz gegrillt,<br />

der frische Thunfisch mit Tomaten-Oliven-Sugo<br />

ist eine Sünde<br />

wert (sonntags geschlossen).<br />

Tel. 0034 971 65 34 04.<br />

i<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!