18.11.2013 Aufrufe

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quelle: ZMP-Marktbilanz Vieh und Fleisch <strong>2007</strong><br />

Blick über den Zaun<br />

5/<strong>2007</strong><br />

27<br />

Die Entwicklung der Ziegenmilchproduktion<br />

in der EU<br />

Es ist schwierig Zahlen über die Produktionsmenge und<br />

über die Entwicklung der Produktion zu bekommen. Die<br />

<strong>am</strong>tliche Viehzählung ist in allen EU Staaten jahrzehnte<br />

lang gegeben hat wird seit ca. 10 Jahren nicht mehr<br />

durchgeführt. Die Tierzahl wird nur mehr Stichproben<br />

weise erhoben. Mit der neuen Kennzeichnungsverordnung<br />

sind die Tierhalter in allen EU Mitgliedsstaaten<br />

verpflichtet die Tiere zu kennzeichnen und die gehaltenen<br />

Tiere der VIS (Veterinärinformationssystem) zu<br />

melden. Gleichzeitig werden alle Tiere statistisch erfasst.<br />

Durch das neue Meldesystem ist es in Zukunft möglich<br />

die Entwicklung der landw. Nutztiere genau zu eruieren.<br />

Das Statistische Zentral<strong>am</strong>t bemüht sich zur Zeit intensivst<br />

nicht nur die genau Anzahl der gehaltenen Tiere<br />

zu eruieren sondern auch die Produktionsmengen zu erfassen.<br />

Die verantwortlichen Organisationen melden der<br />

Statistik die geschlachteten Tiere, die Milchleistung, die<br />

Milch- und Fleischmenge die <strong>am</strong> <strong>Hof</strong> verarbeitet wird<br />

oder über den Handel betrieben wird. Dadurch wird es in<br />

einigen Jahren genaue Daten über die Anzahl der Tiere,<br />

der erzeugten Lebensmittel und dem Vertriebsweg geben.<br />

In der nachstehenden Tabelle finden Sie die zur Zeit<br />

aktuelle Statistik. Angeführt sind die EU Länder mit der<br />

stärksten Produktion und die Länder die in der Ziegenhaltung<br />

wenig Bedeutung haben.<br />

Ing. <strong>Hof</strong>er Franz, Geschäftsführer<br />

Ziegenbestand in ausgewählten EU-Ländern:<br />

Ges<strong>am</strong>tbestand im Jahr 2000 11.663.000<br />

Ges<strong>am</strong>tbestand im Jahr 2005 11.890.000 (+2,2%)<br />

Größtes Wachstum: Niederlande (+63%)<br />

Leichter Rückgang: Portugal, Ungarn<br />

(Quellen: Nationale Statistiken, EUROSTAT, FAO,<br />

USDA)<br />

Ein Ziegenhalter aus OÖ. hat in die Zukunft mit<br />

Milchziegen investiert.<br />

Ziegenmilch wird in modernen Tankanlagen ges<strong>am</strong>melt<br />

Schaf- und Ziegenfleischproduktion in<br />

den nachstehenden Ländern<br />

Es gibt in keinem EU Land eine statistische Erfassung ,<br />

die aufzeigt, wie viel Schaf- oder Ziegenfleisch verzehrt<br />

wird. In der Fassung sind immer beide Tierarten zus<strong>am</strong>mengefasst<br />

angegeben. Nur in den Ländern Spanien und<br />

Irland wird mehr erzeugt als im eigenen Land gegessen<br />

wird! Alle anderen Länder importieren aus Übersee.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pro-Kopf-Verbrauch an Schaf- und Ziegenfleisch<br />

in der Europäischen Union<br />

in Kilogr<strong>am</strong>m<br />

time 2001 2002 2003 2004* 2005 2006 v<br />

Griechenland 13,5 12,8 12 12 11,6 11,5<br />

Ver. Königreich 5,7 6,1 6 6,3 6,2 6,2<br />

Spanien 5,9 5,9 5,9 5,6 5,4 5,2<br />

Irland 4,5 5,4 5,4 4,9 4,8 4,8<br />

Frankreich 4,3 4,5 4,3 4,3 4,2 4,2<br />

Österreich 1,2 1,2 1,1 1,2 1,2 1,2<br />

Deutschland 1,1 1 1 1 1,1 1<br />

Slowenien 0,7 0,7 0,9 1 1 1<br />

Tschechien 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2<br />

EU-15/EU-25 3,4 3,4 3,4 2,9 2,9 2,8<br />

Verbrauch = Nahrungsverbrauch, Futter, industr. Verwertung, Verluste - Ohne Innereien<br />

*Ab 2004 EU-25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!