18.11.2013 Aufrufe

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blick über den Zaun<br />

5/<strong>2007</strong><br />

7<br />

Filzen im Hochland<br />

von Bolivien<br />

Ein Reisebericht von Elisabeth Schiemer<br />

eines Solarkochers kommen konnten , von Intersol unterstützt,<br />

mußten zwei Schafe verkauft werden (Jahresertrag<br />

6-8 Schafe).<br />

Mit einfachsten Mitteln, im kargen Hochland des Altiplano,<br />

aus Wolle Gebrauchs-und K<strong>uns</strong>tgegenstände herstellen,<br />

war für mich Anreiz genug , den weiten Weg<br />

nach Bolivien anzutreten.<br />

War es im Vorjahr ein Filzworkshop in Indien, so folgte<br />

jetzt von INTERSOL eine Einladung, auch in dem süd<strong>am</strong>erikanischen<br />

Land voller Schafe, L<strong>am</strong>as und Alpakas,<br />

die Technik des Filzens zu zeigen.<br />

Hans Eder, Direktor des Salzburger Bildungswerkes und<br />

Geschäftsführer von Intersol , führte die für 2 Wochen<br />

anberaumte Exkursion, an der insges<strong>am</strong>t zehn Personen<br />

aus ganz Österreich teilnahmen. Nicht gerade einfach<br />

war das Ankommen in der Hauptstadt La Paz. Liegt der<br />

Flughafen doch in einer Höhe von 3800 Metern. So mancher<br />

hatte auch <strong>am</strong> nächsten Tag, bei einer Fahrt zum Titikakasee<br />

noch Probleme mit der Höhenanpassung. Die<br />

nächsten Tage verbrachten wir in der Stadt Oruro. Dort<br />

besuchten wir verschiedene Einrichtungen, mit denen<br />

Intersol eng zus<strong>am</strong>menarbeitet , wie den Solarkomplex<br />

Oruro (dort werden Praktikanten und Zivildiener eingesetzt,<br />

für die Arbeit mit Solarkochern etc.), eine Landwirtschaftsschule,<br />

Kindergarten und Hort, Studenten,<br />

Witwen, etc.<br />

Ein Besuch in einem Bergdorf auf 4000 m ohne Stromversorgung<br />

zeigte <strong>uns</strong> , wie gut wir in <strong>uns</strong>erem Land<br />

leben. In diesem Dorf leben 30 F<strong>am</strong>ilien. Unsere Gastgeber<br />

hatten für 45 Schafe, einige L<strong>am</strong>as und Rinder 50<br />

ha karges Land zur Vefügung. D<strong>am</strong>it sie in den Genuss<br />

INTERSOL (Internationale Solidarität) hat mit ihrer bolivianischen<br />

Partnerorganisation MUSOL (Mujeres en<br />

Solidaridad) und verschiedenen Frauengruppen systematisch<br />

Progr<strong>am</strong>me und Projekte geplant. Nun gibt es<br />

in der Gegend um Potosi (gehörte einst zu den reichsten<br />

Städte der Welt – Silberabbau) und ihrem Hausberg dem<br />

Cerro Rico, sehr vielen Witwen, die im Bergwerk ihre<br />

Männer verloren haben. Diese Frauen brauchen dringend<br />

Wärmendes für ihr Heim. Das Leben auf 4000m<br />

über dem Meer ist nicht immer einfach, da es so gut wie<br />

keine Heizung gibt. Weiters sind sie auf der Suche nach<br />

neuen Einkommensquellen.<br />

L<strong>am</strong>a- und Alpakawolle eignet sich bestens zum Spinnen,<br />

Stricken und Weben. Pullover aus Alpakawolle ,<br />

Ponchos und Decken aus L<strong>am</strong>awolle sind weit über die<br />

Grenzen Süd<strong>am</strong>erikas bekannt, und werden auch in Österreich<br />

zum Kauf angeboten. Da im Land aber mehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!