18.11.2013 Aufrufe

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigen<br />

Festtagsmenü: Kitzragout<br />

5/<strong>2007</strong><br />

31<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

800 g ausgelöste Kitzschulter<br />

1 kleine Zucchini<br />

2 Knoblauchzehen<br />

1 Paprikaschote<br />

2 Paradeiser<br />

3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer<br />

8-10 schwarze Oliven<br />

1 Bund Jungzwiebel<br />

300 ml Kitzfond oder Suppe<br />

2 Rosmarinzweige<br />

1 EL gehackte Kräuter<br />

Zubereitungszeit: 45 Minuten<br />

Zubereitung: Fleisch in Würfel schneiden, Gemüse waschen,<br />

putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.<br />

Öl erhitzen, die Fleischstücke darin anbraten, salzen und<br />

pfeffern, Paradeiser kurz mitbraten, das restliche Gemüse<br />

zufügen, einige Minuten mitbraten, Fond aufgießen,<br />

Rosmarinzweige einlegen und alles 25-30 Minuten<br />

dünsten, dabei nach Bedarf Fond zugießen. Zum Schluss<br />

Oliven und gehackte Kräuter einrühren, abschmecken<br />

und servieren.<br />

Zuchtziegenvermittlung<br />

über den Landesverband<br />

Der Landesverband vermittelt übers ganze Jahr züchterisch<br />

hochwertige Tiere aller Rassen, vorausgesetzt<br />

die Tiere st<strong>am</strong>men aus einem CAE-freien Betrieb und<br />

erfüllen die vom Verband geforderten Anforderungen.<br />

Die Vermittlung funktioniert nur dann, wenn <strong>uns</strong> die<br />

Züchter die zum Verkauf anstehenden Tiere melden und<br />

Kaufinteressenten beim Landesverband für Ziegenzucht<br />

und –haltung in OÖ um Tiere anfragen. Aus der Praxis<br />

wissen wir, dass Bauern, die Tiere über Annoncen<br />

div. Zeitungen ankaufen, meistens enttäuscht sind und<br />

im nachhinein Rat beim Verband suchen! Der Ankauf<br />

ist der erste Schritt zum späteren Erfolg oder zur großen<br />

Enttäuschung.<br />

VERKAUFE BURENZIEGENBOCK 10 Monate alt,<br />

Körper gut veranlagt (Vater aus Deutschland: Bewertung<br />

R:9, B:8, F: 8) . KONTAKT: 0664-1731350 oder im<br />

Verbandsbüro unter 050-6902-1448 Foto auf Anfrage<br />

vom Verband<br />

VERKAUFE ODER TAUSCHE prächtigen SAANEN-<br />

ZIEGENBOCK (Züchterin FINK Barbara) geb. im Oktober<br />

2004, CAE-frei. KONTAKT: 07252-30049 Grünbacher<br />

Judith<br />

MODERNISIERUNG <strong>am</strong> landwirtschaftlichen Betrieb<br />

mit Kitzaufzuchtgitter aus Metall, verzinkt mit Aluminium<br />

Rinnen, die leicht montiert, abwaschbar und ab<br />

2 Laufmeter erhältlich sind. Ein Melkstandgerüst mit<br />

einem schnelleren Frontaustrieb wo die Ziegen während<br />

dem Melken trotz dem eingesperrt sind – dadurch erreicht<br />

man eine kurze und ruhige Melkzeit! INFO: Ab<br />

2008 werden teilweise diese 2 Produkte von der Firma<br />

Jäger Metalltechnik (office@jaeger-metalltechnik.com)<br />

produziert. KONTAKT: Edtbauer Gottfried, 07582-<br />

51198 oder 0664-4913156<br />

SUCHE Schafbetrieb für Praktikum<br />

Hallo, mein N<strong>am</strong>e ist Simon Ederer. Ich komme aus der<br />

Steiermark und habe in diesem Herbst in Wien an der<br />

BOKU begonnen Agrarwissenschaften zu studieren.<br />

Ich bin nun auf der Suche nach einem Praktikum für<br />

den Sommer 2008 (gegen Kost und Logie). Meine Vorstellung<br />

wäre ein Schäfer der den Sommer auf der Alm<br />

verbringt oder aber ein Bergbauernbetrieb. KONTAKT:<br />

Ederer Simon, Hafning 43, 8160 Weiz, Steiermark,<br />

0664/2231792

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!