18.11.2013 Aufrufe

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 5/2007 - ALPINETGHEEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

5/<strong>2007</strong><br />

3<br />

Moderne Bauern<br />

braucht das Land<br />

HIGHLIGHTS<br />

Der Bauernstand hat schon immer<br />

das Aussehen des Landschaftsbildes<br />

und die Lebensmittelproduktion<br />

wesentlich geprägt.<br />

Die Bauern wurden aber auch immer als konservativ<br />

und als wenig fortschrittlich von der Gesellschaft abgestempelt.<br />

Den Bauern wurde immer zugestanden, dass sie sehr fleißige<br />

Leute sind, aber nicht unbedingt einen hohen Ausbildungsstand<br />

besitzen. In den letzen zwei Jahrzehnten<br />

wehte den Bauern ein rauer Wind entgegen. Die Konkurrenz<br />

innerhalb Europas und auch Übersee, machte<br />

den Bauern zu schaffen. Die Landwirte reagierten und<br />

setzten Schwerpunkte die ihnen viele nicht zutrauten.<br />

Landwirtschaftliche Fachschulen etablierten sich und<br />

die Bildung in der Bauernschaft erreicht Spitzenwerte.<br />

Die Folge davon ist, das die jungen Bauern risikoreich,<br />

zukunftsorientiert, investitionsfreudig agieren, der seines<br />

gleichen sucht. Die Herausforderung der Konkurrenz<br />

wird offensiv angenommen.<br />

Die österreichischen Bauern mischen europaweit mit den<br />

Besten mit. In der Ziegenhaltung gehören wir neben den<br />

Holländern und Franzosen zu den Besten in Europa. Hier<br />

wächst eine Generation heran, mit der die Gesellschaft<br />

und speziell die Konsumenten noch viel Freude haben<br />

werden. Das Image der Landwirte erreicht Spitzenwerte,<br />

dass Bild der Bauern in der Gesellschaft wandelt sich<br />

zum Positiven. Mit ihren Fleiß und ihrer Intelligenz<br />

erzeugen Sie Lebensmittel und pflegen die Landschaft<br />

zum Wohle und Vorteil <strong>uns</strong>erer Bevölkerung.<br />

Der Landesverband unterstützt die Innovativen freut<br />

sich mit den Vorzeigebetrieben in <strong>uns</strong>erem Bundesland.<br />

Ich hoffe, dass die Entwicklung in den nächsten Jahren<br />

so weitergeht. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und<br />

zum Jahreswechsel wünschen wir allen <strong>uns</strong>eren Lesern<br />

ein frohes Fest und viel Erfolg mit ihren Tieren im Jahr<br />

2008.<br />

Ing. <strong>Hof</strong>er Franz<br />

Geschäftsführer<br />

Landesverband für Ziegenzucht und –haltung in OÖ<br />

Seite 2 Versteigerungen<br />

Seite 2 Kursangebote<br />

Seite 2 Tiertransport<br />

Seite 3 Vorwort GF Ing. <strong>Hof</strong>er Franz<br />

Seite 4 Vorwort GF DI Freigang Werner<br />

Seite 4-5 Rückblick Obmann Freigang<br />

Seite 6 Rückblick GF Ing. <strong>Hof</strong>er Franz<br />

Seite 7 Reisebericht: Filzen in Bolivien<br />

Seite 8-9 Reisebericht: Verbandsexkursion<br />

Seite 10-11 Reisebericht: Holland<br />

Seite 12 VIS Meldepflicht<br />

Seite 13 BIO Tierzukauf<br />

Seite 13 BIO Aufzuchtpulver<br />

Seite 14 Fütterungsbedingte Krankheiten<br />

Seite 15 Harnsteine<br />

Seite 16-17 Fütterung von Ziegenkitzen<br />

Seite 18 Milchleistungskontrolle<br />

Seite 18-19 Gesund und schön mit<br />

Ziegenmilch<br />

Seite 20-21 Chl<strong>am</strong>ydien<br />

Seite 22 L<strong>am</strong>mfleischklassifizierung<br />

Seite 23 164. Zuchtschafversteigerung<br />

Seite 24-25 Futtermischungen<br />

Seite 26 Vorstandsmitglied<br />

Seite 27 Ziegenmilchproduktion in der EU<br />

Seite 28-29 Ziegenhaltung – Vorschau 2008<br />

Seite 30 Rückblick Obmann Böker<br />

Seite 31 Festtagsmenü, Anzeigen<br />

IMPRESSUM: Medieninhaber und Verleger: OÖ. Landesverbände<br />

der Schaf- und Ziegenzüchter Herausgeber: Dipl.-Ing.<br />

Werner Freigang, Ing. Franz <strong>Hof</strong>er, 4021 Linz, Auf der Gugl 3,<br />

Telefon: 0732/6902-1348, Fax: 1360 Fotos: Alle nicht n<strong>am</strong>entlich<br />

gekennzeichneten Fotos st<strong>am</strong>men aus dem Archiv des Verbandes<br />

Anzeigenverwaltung und Informationen: 0732/6902-1317.<br />

DTP: Mayer Print&Repro Herstellung: Ernst Denkmayr GmbH,<br />

Linz Verlagspost<strong>am</strong>t 4020 Linz, P. b. b.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!