19.11.2013 Aufrufe

Text - Stadt Remagen

Text - Stadt Remagen

Text - Stadt Remagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT REMAGEN: BEBAUUNGSPLAN 20.16/00 „LANGE FUHR“ 4<br />

UMWELTBERICHT MIT INTEGRIERTEM „FACHBEITRAG NATURSCHUTZ“ GEM. §§ 14 (1), 40 LNATSCHG<br />

STAND: 24. MAI 2006<br />

6.1.2 Tiere und Pflanzen 40<br />

6.1.3 Boden 40<br />

6.1.4 Wasser 41<br />

6.1.5 Klima / Luft 41<br />

6.1.6 Landschaft 41<br />

6.1.7 Kultur- und sonstige Sachgüter 41<br />

6.2 Wechselwirkungen ____________________________________________________________42<br />

6.3 Massnahmenkatalog (gem. Ziffer 2c der Anlage zum BauGB) _____________________42<br />

6.3.1 Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen (Zielsystem) 42<br />

6.3.2 Hinweise 42<br />

6.4 Flächenbedarf ________________________________________________________________43<br />

6.5 Eingriffsbewertung ____________________________________________________________43<br />

6.5.1 Bestandsbewertung (IST-Bewertung) 43<br />

6.5.2 Planung (SOLL-Bewertung) 44<br />

6.5.3 Kompensationsbedarf vor Berücksichtigung der Ersatzmaßnahmen 45<br />

6.5.4 Externe Ersatzfläche 45<br />

6.5.5 Kompensationsbedarf unter Berücksichtigung der Ersatzmaßnahmen 46<br />

6.5.6 Gesamtbewertung nach dem Bilanzierungsmodell 47<br />

6.5.7 Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation 47<br />

6.6 Kosten landschaftspflegerischer Massnahmen, Zuordnung ______________________53<br />

6.6.1 Kostenschätzung 53<br />

6.6.2 Zuordnung 53<br />

7 Schwierigkeiten beim Zusammenstellen der Unterlagen (gem. Ziffer 3a der Anlage zum<br />

BauGB) __________________________________________________________________________54<br />

8 Massnahmen zur Überwachung (gem. Ziffer 3b der Anlage zum BauGB) _______________54<br />

9 Zusammenfassung (gem. Ziffer 3c der Anlage zum BauGB)___________________________54<br />

10 Literatur- und Quellenverzeichnis___________________________________________________55<br />

11 Fotodokumentation________________________________________________________________57<br />

12 Festsetzungsvorschläge ___________________________________________________________60<br />

12.1 Allgemeine grünordnerische Festsetzungen_____________________________________60<br />

12.2 Festsetzungen über Massnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von<br />

Natur und Landschaft im Plangebiet____________________________________________60<br />

12.2.1 Anlage von Strauchhecken (Maßnahme 1) 60<br />

12.2.2 Pflanzung von Straßenbäumen (Maßnahme 2) 60<br />

12.2.3 Mindestdurchgrünung privater Flächen (Maßnahme 3) 61<br />

12.2.4 Wasserdurchlässige Befestigung von privaten Zufahrten und Verkehrsflächen<br />

(Maßnahme 4) 61<br />

12.2.5 Durchführung von Ersatzmaßnahmen im Kommunalwald <strong>Remagen</strong> (Maßnahme 5)61<br />

12.3 Hinweise _____________________________________________________________________61<br />

12.3.1 Bewirtschaftung des Niederschlagswassers im Plangebiet (Hinweis 1) 61<br />

12.3.2 Schutz des Oberbodens (Hinweis 2) 61<br />

12.3.3 Schutz von Pflanzenbeständen (Hinweis 3) 61<br />

12.3.4 Grenzabstände für Pflanzen (Hinweis 4) 62<br />

12.3.5 Herstellung von Pflanzungen (Hinweis 5) 62<br />

12.3.6 Bodendenkmalpflegerische Belange (Hinweis 6) 62<br />

12.4 Pflanzenlisten_________________________________________________________________62<br />

13 Anlagen: Ersatzflächennachweis mit Einzelbeschreibung der Projektflächen___________64<br />

13.1 Teilflächen 9 und 10: Waldrand und Altholz O Büschmarhof ______________________64<br />

13.2 Teilfläche 24: „Scheidskopf" ___________________________________________________65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!