19.11.2013 Aufrufe

Text - Stadt Remagen

Text - Stadt Remagen

Text - Stadt Remagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT REMAGEN: BEBAUUNGSPLAN 20.16/00 „LANGE FUHR“ 46<br />

UMWELTBERICHT MIT INTEGRIERTEM „FACHBEITRAG NATURSCHUTZ“ GEM. §§ 14 (1), 40 LNATSCHG<br />

STAND: 24. MAI 2006<br />

Übersicht der Ersatzflächenstandorte<br />

Teilflächen-Nr. gem. Ersatzflächengutachterichtungswerten/ha<br />

Waldort gem. Forstein-<br />

Art des Offenland-Lebensraumes; Kos-<br />

Größe [ha]<br />

9 und 10 3b 0,8<br />

Waldmantel im Übergang zu Ackerland<br />

(2.500 €/ha = 2.000,00 €)<br />

24 8x 1,9<br />

Felsfluren, Magerrasen im Komplex mit<br />

Gebüschen<br />

(1.500 €/ha = 2.850,00 €)<br />

34 14b 0,4<br />

Waldmantel im Übergang zu Grünland<br />

(2.500 €/ha = 1.000,00 ha)<br />

45 18y 0,5<br />

Waldmantel im Übergang zu Grünland<br />

mittlerer Standorte<br />

(2.500 €/ha = 1.250,00 €)<br />

47 18d 0,2<br />

Waldmantel im Übergang zu Wirtschaftsweg,<br />

Acker<br />

(2.500€/ha = 500,00 €)<br />

52 und 53 20a 0,1<br />

Waldmantel im Übergang zu Grünland<br />

mittlerer Standorte<br />

(2.500 €/ha = 250,00 €)<br />

7.850,00 €<br />

Flächensumme 3,9 Kosten:<br />

zzgl. Nebenkosten<br />

Abb. 13: Übersicht der Ersatzflächenstandorte<br />

5<br />

Die Wahl der Ersatzflächenstandorte berücksichtigt insbesondere auch Kompensationsfunktionen mit Offenlandpotenzialen<br />

(z.B. Waldmäntel im Übergang zu Grünland, Heideflächen, Magerrasen im Komplex mit Gebüschen). Eine detaillierte<br />

Beschreibung der Ersatzflächen (Auszug aus dem Ersatzflächengutachten von 2004) ist als Anlage 1 diesem Umweltbericht<br />

beigefügt.<br />

10<br />

6.5.5 Kompensationsbedarf unter Berücksichtigung der Ersatzmaßnahmen<br />

Das Ersatzflächenverhältnis wird mit 1 : 1 festgesetzt.<br />

15<br />

• Berechnung: Externer Kompensationsbedarf 32.135 Punkte : 1 = 32.135 m2<br />

• Ergebnis: Die Ersatzflächen sind mit insgesamt 39.000 m2 ausreichend dimensioniert, den Ersatzflächenbedarf<br />

sicherzustellen.<br />

20<br />

25<br />

• Kosten: Die für die Umsetzung der Ersatzmaßnahmen anfallenden Kosten werden auf der Grundlage<br />

des Ersatzflächengutachtens, Tz. 9.4, S. 69, mit ca. 7.850,00 € zzgl. 12 % Planungs- und Bauleitungskosten<br />

zzgl. 5 % sonstige Nebenkosten zzgl. evtl. anfallende USt. angegeben.<br />

Aus einer Ersatzflächengröße von insgesamt 3,9 ha (= 39.000 m2) und einem Aufwertungspotenzial von 1 Wertpunkt / m2<br />

errechnet sich eine Kompensationswirkung von 39.000 Wertpunkten. Unter Berücksichtigung der Ersatzmaßnahmen ist<br />

daher insgesamt von einer vollständigen Eingriffskompensation auszugehen.<br />

Es ergibt sich folgender Kompensationsbedarf:<br />

30<br />

35<br />

• Zielwert (SOLL): 238.641 Pkt.<br />

• abzüglich Bestandswert (IST): ./. 270.776 Pkt.<br />

• Differenz: - 32.135 Pkt.<br />

• zuzüglich Ersatzwert (SOLL): 39.000 Pkt.<br />

• Differenz: + 6.865 Pkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!