21.11.2013 Aufrufe

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach Haller ist die Gro<strong>und</strong>ed Theory eine induktiv gebildete Theorie über ein soziales<br />

Phänomen. Die Gro<strong>und</strong>ed Theory stellt einen Forschungsprozess dar, in dem<br />

systematisch Daten erhoben, entwickelt <strong>und</strong> verifiziert werden (vgl. Haller, 2000).<br />

Der Forschungsablauf einer Gro<strong>und</strong>ed Theory:<br />

Die Gro<strong>und</strong>ed Theory hat ebenso wie alle anderen Methoden einen klaren <strong>und</strong><br />

logischen Forschungsablauf.<br />

“Ein Forschungsprozess nach dem Gro<strong>und</strong>ed Theory Approach ist durch vier<br />

Verfahren geprägt, die fortlaufend <strong>und</strong> gleichzeitig durchgeführt werden.<br />

- Theoretische Stichprobenbildung<br />

- Datenanalyse<br />

- Theoriebildung<br />

- Weiterentwicklung des Forschungsdesigns”<br />

Der Forscher wird im Prozess ständig zwischen induktivem <strong>und</strong> deduktivem Denken<br />

wechseln <strong>und</strong> daran ein sampling anschließen, das es ihm ermöglicht, die in der<br />

Deduktion gewonnenen Konzepte zu verifizieren. Die Stichprobenbildung basiert<br />

zunächst auf theoretischen Annahmen <strong>und</strong> Konzepten <strong>und</strong> auf vorläufigen Annahmen<br />

aus der beruflichen Erfahrung oder aus der Fachliteratur (a.a.O.) <strong>und</strong> muss natürlich<br />

auf die Forschungsfrage abgestimmt sein.<br />

Die Erhebung der Daten in der Gro<strong>und</strong>ed Theory geschieht mittels Interview,<br />

Sichtung von Texten, Videobändern, Berichten <strong>und</strong> es ist zulässig, das Wissen aus<br />

der eigenen Erfahrung zu benutzen. Strauss prägte den Satz: “Alles sind Daten”. In<br />

der Gro<strong>und</strong>ed Theory ist es zulässig alles als Daten zu betrachten <strong>und</strong> zu analysieren<br />

was im Kontext des Untersuchungsgegenstandes <strong>und</strong> der Forschungsfrage steht.<br />

Wie in allen anderen Forschungsabläufen auch, steht am Beginn die Klärung der<br />

Forschungsfrage, die Hypothesenbildung, die Begriffsdefinition <strong>und</strong> die<br />

Stichprobenbildung (sampling) <strong>und</strong> daraufhin die Datenerhebung.<br />

Die Auswertung <strong>und</strong> Analyse der Daten geschieht aber nach einem genau<br />

festgelegten Vorgehen. Es ist ein ständiges Hin- <strong>und</strong> Her-pendeln zwischen Empirie<br />

<strong>und</strong> Theorie wie in der Darstellung abgebildet.<br />

Empirie, Daten<br />

Bildung Beratung Coaching<br />

IBI-Institut, Primelweg 6, D-86869 Unterostendorf<br />

Tel. 0049 (0)8344-99 15 97 Fax 0049 (0)8344-99 15 98, mail. info@ibi-<strong>institut</strong>.<strong>com</strong>, Ust-IdNr: DE221022079<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!