21.11.2013 Aufrufe

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anmerkung</strong>: Oft sind im Laufe der Phasen B <strong>und</strong> C offenes <strong>und</strong> axiales Kodieren<br />

erneut notwendig, um Erkenntnislücken zu schließen (Haller, 2000, S. 15).<br />

Abb. 2<br />

324).<br />

Die Praxis der Beziehungspflegeplanung:<br />

Das Denken <strong>und</strong> die praktischen methodischen Schritte der Theorieentwicklung der<br />

Gro<strong>und</strong>ed Theory soll auf die praktischen Handlungsschritte der<br />

Beziehungspflegeplanung übertragen werden. Dem Autor ist klar, dass eine<br />

Gro<strong>und</strong>ed Theory immer ein vorläufiges Ergebnis hat <strong>und</strong> dass der<br />

Beobachtungszeitraum sehr groß sein kann. Pflegende sind in der Regel auch nicht<br />

ausgebildet die Methode sauber anzuwenden. Trotzdem sind diese Argumente wenig<br />

geeignet die Gro<strong>und</strong>ed Theory als Gr<strong>und</strong>lage wissenschaftlich begründeter<br />

Beziehungspflege abzulehnen.<br />

- Schon die ersten Schritte der Gro<strong>und</strong>ed Theory, eine gezielte Datensuche <strong>und</strong><br />

die abstrakte Interpretation der Daten mit einer anschließenden Verifikation<br />

oder Falsifikation, werden eher die Intersubjektivität einer Beziehungssituation<br />

fördern als die scheinbar objektive Beobachtung der Pflegesituation mit einer<br />

herkömmlichen Pflegeplanung. Die ersten Schritte einer Gro<strong>und</strong>ed Theory<br />

wurden immer wieder in Workshops erprobt <strong>und</strong> lassen den Schluss zu, dass<br />

fast alle Pflegenden dazu in der Lage waren. Die ersten Erprobungen in der<br />

Praxis, die in diesem Buch veröffentlicht sind, geben ebenfalls Anlass zur<br />

Bestätigung.<br />

- Beziehungen in der psychiatrischen Pflege sind meist begrenzt <strong>und</strong> auch ohne<br />

wissenschaftliche Begründung bleibt der Beziehungsprozess am Ende offen.<br />

Ein wissenschaftlich begründetes Vorgehen ist einem rein individuellen<br />

Vorgehen in jedem Fall vorzuziehen.<br />

- Auch kurze Behandlungsdauern von zwei bis drei Wochen lassen es zu, ein<br />

vorläufiges Ergebnis in der Beziehungspflegeplanung zu erreichen <strong>und</strong> sind<br />

damit ebenso einem rein individuell gesteuerten Vorgehen vorzuziehen.<br />

Bildung Beratung Coaching<br />

IBI-Institut, Primelweg 6, D-86869 Unterostendorf<br />

Tel. 0049 (0)8344-99 15 97 Fax 0049 (0)8344-99 15 98, mail. info@ibi-<strong>institut</strong>.<strong>com</strong>, Ust-IdNr: DE221022079<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!