21.11.2013 Aufrufe

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsmöglichkeit nicht zusammen. Ein Mitarbeiter wäre u.U. kompetenter für<br />

eine Entscheidung (größere Handlungskompetenz), aber er hat nicht die<br />

Handlungsmöglichkeit wie sein Abteilungsleiter.<br />

Der Kern von Zusammenleben in der Arbeit dreht sich also um die Werte, Normen<br />

<strong>und</strong> Einstellungen <strong>und</strong> allen Handlungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Handlungskompetenzen<br />

der beteiligten Personen. In der Sprache der Individualökonomie nennt man dies das<br />

Individual-Ideal des Menschen (1).<br />

Das Individual-Ideal stellt die Gesamtheit aller Werte, Normen <strong>und</strong> Einstellungen <strong>und</strong><br />

die Gesamtheit aller Handlungskompetenzen <strong>und</strong> Handlungsmöglichkeiten eines<br />

Menschen in Arbeitsprozessen dar.<br />

Treffen Menschen im Arbeitsleben aufeinander, so werden die Individual-Ideale<br />

verhandelt <strong>und</strong> arbeitet man in Hierarchien zusammen, so kommen organisatorisch<br />

gesehen Handlungskompetenzen <strong>und</strong> die Handlungsmöglichkeiten hinzu. Auch<br />

diese werden in gewisser Weise verhandelt. Hinzu kommt noch, dass die<br />

Anpassungsleistung von unten nach oben größer ist als umgekehrt (1.).<br />

Nun wird langsam klar, was die Bedeutung von Spaß in der Arbeit ist. Spaß entsteht,<br />

wenn die Individual-Ideale erfolgreich verhandeln können <strong>und</strong> nicht zu viele<br />

Knappheiten entstehen. So bleibt Motivation <strong>und</strong> Engagement erhalten <strong>und</strong> das<br />

macht Spaß. Man sollte nochmals wiederholen:<br />

Es geht nicht um Motivation. Es geht um Nicht-Demotivation von Menschen.<br />

Die Theorie der Individualökonomie: (1.)<br />

Die Individualökonomie will den Unternehmen <strong>und</strong> der Arbeitswelt die Menschen<br />

zurückbringen.<br />

Bildung Beratung Coaching<br />

IBI-Institut, Primelweg 6, D-86869 Unterostendorf<br />

Tel. 0049 (0)8344-99 15 97 Fax 0049 (0)8344-99 15 98, mail. info@ibi-<strong>institut</strong>.<strong>com</strong>, Ust-IdNr: DE221022079<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!