21.11.2013 Aufrufe

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

Einleitende Anmerkung zum Kongruenzmodell und ... - Ibi-institut.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knappheiten sind als soziale Zurückweisungen des Individual-Ideals zu sehen <strong>und</strong><br />

durch erwartete Knappheiten wird das Individual-Ideal aktiviert zur Anpassung, aber<br />

innerhalb der Normen des eigenen Individual-Ideals. Werden Grenzen des Individual-<br />

Ideals überschritten kommt es zu verschiedenen Konsequenzen <strong>und</strong> Strategien, die<br />

in den Hierarchiestufen unterschiedlich sind.<br />

Die Anpassungsleistungen an das Individual-Ideal nach oben in der Hierarchie sind<br />

höher als nach unten oder in der gleichen Ebene. Konsequenzen <strong>und</strong> Strategien<br />

nach Grenzüberschreitungen wie z.B. Nischen suchen, innere Kündigung, Rückzug,<br />

tatsächliche Kündigung, Verbünden mit anderen Gruppen, Dilatation, Realität<br />

modellieren sind auf allen Ebenen vorhanden, aber hierarchisch gesehen von unten<br />

nach oben qualitativ verändert <strong>und</strong> quantitativ abnehmend.<br />

Individualökonomie findet in der Zeit zwischen Zeiten, im Sinne von Eigen- <strong>und</strong><br />

Systemzeiten statt. Besteht hohe Kongruenz zwischen den Eigenzeiten von<br />

Mitarbeitern <strong>und</strong> der Systemzeit des Unternehmens entsteht beiderseitiger hoher<br />

Gewinn. Im umgekehrten Falle entstehen Knappheiten.<br />

Arbeitskultur schaffen?<br />

Bisher haben wir nur über die Prozesse zwischen den Arbeitenden in einem<br />

Unternehmen gesprochen. Aber da gibt es noch die Patienten. Wie viel Spaß<br />

entsteht in der Arbeit mit den Patienten <strong>und</strong> wie viel Unmut entsteht in der Arbeit mit<br />

den Patienten?<br />

Ein Unternehmen Krankenhaus entsteht nicht, weil da ein Chef <strong>und</strong> seine Mitarbeiter<br />

zusammenkommen <strong>und</strong> arbeiten. Ein Unternehmen Krankenhaus wird dann<br />

erschaffen, wenn Patienten hinzu treten <strong>und</strong> die Arbeit einen Sinn bekommt, ein Ziel.<br />

Das, was nun auf die Menschen in Arbeitsprozessen zutrifft, könnte ja auch für die<br />

Patienten, bzw. für die Beziehung zwischen den Mitarbeitern <strong>und</strong> Patienten zutreffen.<br />

Wenn Spaß unter Mitarbeitern dadurch entsteht, dass sie quasi ihr Mensch-Sein<br />

miteinander besprechen <strong>und</strong> verhandeln, dann entsteht Spaß in der Arbeit mit den<br />

55<br />

Bildung Beratung Coaching<br />

IBI-Institut, Primelweg 6, D-86869 Unterostendorf<br />

Tel. 0049 (0)8344-99 15 97 Fax 0049 (0)8344-99 15 98, mail. info@ibi-<strong>institut</strong>.<strong>com</strong>, Ust-IdNr: DE221022079

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!