22.11.2013 Aufrufe

Benthin - Bundeskartellamt

Benthin - Bundeskartellamt

Benthin - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

klausel finden die Vorschriften über die Zusammenschlusskontrolle keine Anwendung,<br />

soweit ein Markt betroffen ist, auf dem seit mindestens fünf Jahren<br />

Waren oder gewerbliche Leistungen angeboten werden und auf dem im letzten<br />

Kalenderjahr weniger als 15 Mio. € umgesetzt wurden.<br />

89. Die ermittelten Marktanteile zeigen aber auch, dass sich mit HD/Blöcker und<br />

<strong>Benthin</strong> die beiden stärksten Anbieter auf den einzelnen Systemmärkten für innenliegenden<br />

Sonnenschutz in Deutschland zusammenschließen. Es entsteht<br />

eine Einheit mit einem überragenden gemeinsamen Marktanteil von 85-100%<br />

bei Plissee und Vertikallamellen und damit eine monopolähnliche Stellung der<br />

Zusammenschlussbeteiligten auf diesen Systemmärkten.<br />

90. Es gibt – mit Einschränkungen bei Jalousien und Rollo – keine wesentlichen<br />

Wettbewerber. Den von den Beteiligten übermittelten Strategiepapieren ist zu<br />

entnehmen, dass sich traditionell HD/Blöcker und <strong>Benthin</strong> als entscheidende<br />

Gegenspieler auf dem Systemmarkt gegenüberstehen. In HD Strategiepapieren<br />

der HD Tochtergesellschaft Blöcker heißt es: [...]. 13<br />

91. Die Marktermittlung hat auch gezeigt, dass weitere von den Beteiligten genannte<br />

vermeintliche Wettbewerber, insbesondere das in den Niederlanden ansässige<br />

Unternehmen Coulisse (http://de.coulisse.nl/), derzeit und im Prognosezeitraum<br />

vor allem in den Bereichen Systeme für Vertikallamelle und Plissee<br />

keine erhebliche Rolle spielen werden.<br />

92. Potentielle Wettbewerber konnten nicht ermittelt werden.<br />

Der Aufwand, den die Entwicklung eines neuen Systems erfordert, ist sowohl in<br />

finanzieller als auch zeitlicher Hinsicht im Verhältnis zu den damit gegen die<br />

Zusammenschlussbeteiligten zu generierenden Umsätzen zu hoch. Entwicklungskosten<br />

für ein neues System betragen – wie die Marktermittlungen gezeigt<br />

haben – über 1 Mio. €. Auch asiatische Anbieter sind nicht als potentielle Wettbewerber<br />

zu werten, denn die befragten Konfektionäre sehen asiatische Anbieter<br />

auf Dauer nicht dazu in der Lage, Systeme in der für den deutschen Markt<br />

für maßgefertigte Ware erforderlichen Qualität zu liefern. Außerdem befürchten<br />

Konfektionäre, dass kurze Vorlauf- und Fertigungszeiten sowie Vorhaltezeiten<br />

von Material bei weiten Transportwegen zu logistischen Problemen führen.<br />

13 Hunter Douglas Europe B.V., Blindmakers Budget 2010, Blindmaker: Blöcker ZNL, Management<br />

Comments Budget 2010, B2010 vl, S. 3 (Schreiben der Anmelder vom 17. März 2010, Ordner 5).<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!