22.11.2013 Aufrufe

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1937</strong><br />

„um dem journal<strong>ist</strong>ischen Freibeutertum <strong>ein</strong> Ende <strong>zu</strong> bereiten“ 88 . Da<br />

hätte er Dr. Goebbels wohl jede weitere Betätigung untersagen müssen.<br />

Außenmin<strong>ist</strong>er Freiherr von Neurath, der immer noch nicht gehen darf,<br />

überlässt den Bericht über die Konferenz dem regimekritischen Reichsfinanzmin<strong>ist</strong>er<br />

Hjalmar Schacht. In den oberen Etagen in Berlin werden<br />

die Gegner von Hitlers Außenpolitik noch hellhöriger. Und in London <strong>ist</strong><br />

<strong>es</strong> mit ohne <strong>zu</strong>friedenstellendem Ergebnis auch schwierig, die Ideen der<br />

führenden Männer in der Öffentlichkeit <strong>zu</strong> propagieren. Im Bewussts<strong>ein</strong>,<br />

dass gewisse Positionen von der Öffentlichkeit sicherlich nicht mitgetragen<br />

werden würden, werden <strong>ein</strong>zelne Ideen immer mal wieder in<br />

The Tim<strong>es</strong>, in Reden im Unterhaus und durch kalkulierte Indiskretionen<br />

hinausgetragen. Parallel da<strong>zu</strong> wird verbreitet, Deutschland sei bis an die<br />

Zähne bewaffnet und England könne dem nichts entgegensetzen. 89 „In<br />

der Dezemberausgabe von <strong>1937</strong> d<strong>es</strong> Round Table, wo auch die me<strong>ist</strong>en<br />

der <strong>sie</strong>ben Punkte, die Halifax kurz davor mit Hitler b<strong>es</strong>prochen hatte,<br />

erwähnt wurden, wurde <strong>ein</strong> Krieg <strong>zu</strong>r Verhinderung der deutschen Ambitionen<br />

in Europa aus den Gründen <strong>zu</strong>rückgewi<strong>es</strong>en, dass s<strong>ein</strong> »Ausgang<br />

unsicher« sei und dass »in s<strong>ein</strong>em Gefolge unwünschbare innenpolitische<br />

Katastrophen auftreten« würden.“ 90 In dem Artikel wird der<br />

Eindruck erzeugt, Großbritannien sei dem Reich unterlegen, indem die<br />

Möglichkeiten der Sowjetunion und der Tschechoslowakei weggelassen<br />

werden, die französische Armee mit zwei Dritteln der deutschen und die<br />

britische mit weniger als drei Divisionen angeben werden 91 .<br />

Der Führer und Reichskanzler trifft am 21. November genau den Punkt,<br />

<strong>wenn</strong> er in Augsburg formuliert: „Wir haben auch Kritik, nur kriti<strong>sie</strong>ren<br />

bei uns die Vorg<strong>es</strong>etzten die Untergebenen und nicht die Untergebenen<br />

die Vorg<strong>es</strong>etzten.“ 92 , angefangen bei unbotmäßiger Kritik, als endlich am<br />

21. Dezember der Operationsplan Grün in <strong>ein</strong>er neuen Fassung vorliegt.<br />

Da mag sich der Untergebene wundern, wie er will, Adolf Hitler kann <strong>es</strong><br />

sich nach dem Talk mit Halifax le<strong>ist</strong>en, s<strong>ein</strong>e „Bereitschaft <strong>zu</strong>r Gewalt-<br />

88 Dokumente I, S. 45<br />

89 Quigley, S. 51<br />

90 Quigley, S. 52<br />

91 Quigley, S. 52<br />

92 Ecke, S. 38<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!