23.11.2013 Aufrufe

Kraftverteilung im Arbeitsspalt von Hochdruck ... - Bauverlag

Kraftverteilung im Arbeitsspalt von Hochdruck ... - Bauverlag

Kraftverteilung im Arbeitsspalt von Hochdruck ... - Bauverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GF Grip Force = Tangentialkraft<br />

F tg Tangentialkraft<br />

M Mittelpunkt der Walze<br />

Kraftangriffswinkel<br />

R, r Radius der Walze<br />

B Punkt des geringsten Abstandes der Walzenoberflächen<br />

<strong>von</strong>einander<br />

A Punkt des Kraftangriffs<br />

P Leistungsaufnahme<br />

T Drehmoment<br />

T eff gemessenes Drehmoment zur Zeit t<br />

T max max<strong>im</strong>al theoretisch mögliches<br />

Drehmoment, wenn µ=1<br />

T n normiertes Drehmoment (D = 1m und<br />

Integral der Funktion (F/F max ) nach d<br />

Kreisfrequenz der Rotation der Walze<br />

µ sin des Angriffswinkels<br />

F(..) Funktion <strong>von</strong> ...<br />

<br />

Umfangsgeschwindigkeit der Walzen<br />

max Winkel, für den die Normalkraft den<br />

Max<strong>im</strong>alwert erreicht<br />

= <br />

Schrifttum / References<br />

[1] Schönert, K.: Energetische Aspekte des Zerkleinerns spröder<br />

Stoffe, Zement-Kalk-Gips 32 (1979) Nr. 1, S. 1/9<br />

[2] Recknagel: Lehrbuch der Physik Bd. Mechanik, Verlag Technik<br />

Berlin, 1986<br />

[3] Aziz, J.-A. u. Schönert, K.: Einzelkornzerkleinerung und Gutbettbeanspruchung<br />

<strong>von</strong> Zementklinker-Fraktionen, Zement-<br />

Kalk-Gips 33 (1980) Nr. 5, S. 213/218<br />

[4] Schönert, K.: Zur Auslegung <strong>von</strong> Gutbett-Walzenmühlen,<br />

Zement-Kalk-Gips 38 (1985) Nr. 12, S. 728/730<br />

[5] Lubjuhn, U., Sander, U. u. Schönert, K.: Druckprofil in der<br />

Kompressionszone der Gutbett-Walzenmühle, Zement-Kalk-<br />

Gips 47 (1994) Nr. 4, S. 192/199<br />

[6] Feige, F.: Zur Messung des Druckverlaufs bei der Beanspruchung<br />

einer Körnerschicht zwischen zwei Walzen, Aufbereitungs<br />

Technik 30 (1989) Nr. 10, S. 593/599<br />

[7] Gehlken, Ch. u. Zenner, H.: Mechanische Beanspruchungen der<br />

Gutbett-Walzenmühlen, Zement-Kalk-Gips 44 (1991) Nr. 2,<br />

S. 84/87<br />

[8] Sander, U. u. Schönert, K.: Rattern <strong>von</strong> Gutbett-Walzenmühlen<br />

bei Aufgabe feinkörniger Mahlgüter, Zement-Kalk-Gips 51<br />

(1998) Nr. 10, S. 558/569<br />

[9] <strong>von</strong> Seebach, H.-M., Neumann, E. u. Lohnherr, L.: Stand der<br />

Technik energiesparender Mahlsysteme, Zement-Kalk-Gips 49<br />

(1996) Nr. 2, S. 61/67<br />

F A<br />

horizontal forces at point A<br />

GF grip force = tangential force<br />

F tg tangential force<br />

M mid-point of the roll<br />

<br />

angle of force application<br />

R, r radius of the roll<br />

B<br />

point of the smallest distance between the roll surfaces<br />

A<br />

point of force application<br />

P<br />

power consumption<br />

T<br />

torque<br />

T eff torque measured at t<strong>im</strong>e t<br />

T max max<strong>im</strong>um theoretical torque when µ=1<br />

T n normalized torque (D = 1 m and integral of the<br />

function (F/F max )) after d<br />

<br />

angular frequency of the roll rotation<br />

µ sin of the angle of force application<br />

F(..) function of ...<br />

<br />

circumferential speed of the rolls<br />

max angle for which the normal force reaches the max<strong>im</strong>um<br />

value<br />

= <br />

[10] Schmitz, Th.: Modellierung der Zerkleinerung in der Gutbett-<br />

Walzenmühle und Verknüpfung mit dem Schüttgutverhalten<br />

zur Voraussage kritischer Betriebszustände, Dissertation, TU<br />

Clausthal, 1993<br />

[11] Lubjuhn, U.: Materialtransport und Druckverteilung <strong>im</strong> Spalt<br />

der Gutbett-Walzenmühle, Fortschrittsberichte VDI Reihe 3:<br />

Verfahrenstechnik Nr. 298, Düsseldorf, 1992<br />

[12] Sitzmann, G.: Ermittlung <strong>von</strong> Lasteingangsfunktionen durch<br />

dynamische Systemanalyse am Beispiel eines Walzgerüstes<br />

und einer Gutbettwalzenmühle Dissertation, TU Clauthal,<br />

1990<br />

[13] Zenner, H. u. Harste, D.: Lastkollektivmin<strong>im</strong>ierung durch aktive<br />

Schwingungsbedämpfung in Antriebskomponenten mechanisch-elektrischer<br />

Systeme – Teil 2: Durchführung und Beurteilung<br />

der Versuche, VDI-Berichte Nr. 1220, 1995<br />

[14] Beck, H.-P. u. Kayser, H.: Lastkollektivmin<strong>im</strong>ierung durch<br />

aktive Schwingungs Bedämpfung in Antriebskomponenten<br />

mechanisch-elektrischer Systeme – Teil 1: Theoretische<br />

Untersuchungen, Regelkonzepte und Prüfstandsentwicklung,<br />

VDIBerichte Nr. 1220, 1995<br />

34 AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!