24.11.2013 Aufrufe

Geometrie

Geometrie

Geometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

. . . hat vier Scheitelpunkte (±a, 0) und (0, ±b) auf den Hauptachsen (für a = b sind alle Geraden<br />

durch das Zentrum (0, 0) Symmetrieachsen, und alle Punkte auf der Ellipse Scheitelpunkte),<br />

. . . hat Brennpunkte F = (c, 0) und F ′ = (−c, 0), für c := √ a 2 − b 2<br />

(hier verwenden wir a ≥ b; für a = b fallen die Brennpunkte zusammen),<br />

. . . Konstruktion der Brennpunkte mit dem Zirkel! (Kreise mit Mittelpunkt (±a, 0) durch (0, ±b)).<br />

Proposition 3.3 (Drei Eigenschaften/Charakterisierungen der Brennpunkte).<br />

• [“Gärtner-Konstruktion”] Für alle Punkte P = (x 0 , y 0 ) auf der Ellipse gilt<br />

d(F, P ) + d(P, F ′ ) = 2a.<br />

• [Reflexionseigenschaft] Lichtstrahlen, die von einem Brennpunkt ausgehen, und in der<br />

Ellipse reflektiert werden, gehen durch den anderen Brennpunkt; das heißt, die Strecken<br />

F P und F ′ P haben denselben Winkel zur Tangente an die Ellipse in P .<br />

y<br />

b<br />

P<br />

−a<br />

−c<br />

0<br />

c<br />

ax<br />

−b<br />

Ende 3.5.2011<br />

• [Dandelin’sche Kugeln] 3-dimensionale geometrische Konstruktion<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!