24.11.2013 Aufrufe

download pdf (29 MB) - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

download pdf (29 MB) - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

download pdf (29 MB) - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem Abschluß des Pliozän unterliegt der Hohe Vogelsberg im anschließenden Diluvium<br />

den typischen Bedingungen der Gebiete, die zwischen den Gletschern im Norden<br />

und dem Alpenraum eisfrei bleiben. Das kalte, zum Teil arktische Klima führt zu enormer<br />

Verwitterung mit anschließenden Abschwemmungen. Diese werden auch dadurch begünstigt,<br />

daß höherer Pflanzenwuchs allenfalls spärlich vorhanden ist. Der ständige Wechsel<br />

von Frost- und Tauphasen begünstigt die Entstehung von Fließerden, Strukturböden,<br />

Blockströmen und Lößkeilen, bzw. ermöglicht diese erst.<br />

Von den Schotterfluren der großen Flußsysteme erodiert der überwiegend aus Westen<br />

wehende Wind das feinere Material, das sich anschließend an Hängen, insbesondere an den<br />

Ostseiten der Mittelgebirge, als Löß wieder ablagert. Von dem ursprünglichen Umfang dieser<br />

Ablagerungen ist im Hohen Vogelsberg nur ein bescheidener Rest verblieben, ein<br />

großer Teil wird von Flüssen und Winden weiter verfrachtet. Dennoch sind die heutigen<br />

Böden des Hohen Vogelsberges überwiegend lößbeeinflußt, darüber hinaus finden sich<br />

weite Bereiche mit noch sehr' hohen Lößauflagen.<br />

Vom Westgehänge bis in die höchsten Lagen des Vogelsberges sind in den Löß geringmächtige<br />

Bimstuffe eingelagert, die während des Alleröd-Interstadials vor ca. 11.000 bis<br />

12.000 Jahren aufgrund von Verwehungen vulkanischen Materials aus dem Gebiet der<br />

Eifel - Laacher-See-Ausbruch - abgelagert werden. Neben den vulkanischen Laven und<br />

Tuffen sind es vor allem die Löß- und Bimseinflüsse, die die Bodenbildung in diesem<br />

Raum entscheidend beeinflussen."<br />

1.4 Böden<br />

1.4.1 Ausgangsmaterial der Bodenbildung<br />

Weite Verbreitung haben periglaziäre Solifluktionsdecken, überlagert von lößreichem<br />

Decksediment mit Bimsbeimischung.<br />

SCHOTTLER (1931) unterscheidet im Bereich des Reservates außerhalb der Bachalluvionen<br />

drei Substratgruppen:<br />

1. Abhangschutt (auf den Hängen zu beiden Seiten der Nidda)<br />

2. anstehender Nephelinbasalt (nur im Bereich der Abt. 142 A und 143 nördlich des Fahrweges)<br />

3. Lößlehm, den er auf dem Oberwald-Plateau, knapp außerhalb des Reservates, hier etwa ab<br />

der 700 m-Linie beginnend, kartiert.<br />

Das „Zwischenmittel" der periglaziären Schuttbildungen (Abhangschutt) ist nach<br />

SCHOTTLER zumeist umgelagerter Lößlehm, die Abgrenzung zu den Lößlehmflächen des<br />

Oberwald-Plateaus daher nicht immer leicht. „Der durchaus kalkfreie Vogelsberger Löß läßt...<br />

in unverändertem Zustand überhaupt kein Profil erkennen und zeigt eine gleichmäßige dunkle<br />

Färbung des stark lehmigen Gesteins."<br />

Die von SCHOTTLER beschriebene Gleichmäßigkeit des Profils und seine dunkle Farbe<br />

sind als Folge kräftiger Bimsbeimischung zum Löß (Laacher-See-Bims-Förderung im<br />

Alleröd) heute typisch für Lockerbraunerden und Lockerbraunerde-Parabraunerden.<br />

Eine Substratkartierung durch BIERSCHENK und SANDER (1988) anläßlich der waldkundlichen<br />

Grundaufnahme des Reservates brachte folgendes Ergebnis:<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!