22.12.2013 Aufrufe

Broschüre Industrieland Deutschland stärken - BDI

Broschüre Industrieland Deutschland stärken - BDI

Broschüre Industrieland Deutschland stärken - BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BDI</strong> – Bundesverband der Deutschen Industrie<br />

<strong>Industrieland</strong> <strong>Deutschland</strong> stärken<br />

Wachstumsoffensive<br />

19<br />

Wirtschaftspolitisch<br />

kommt es darauf an, den global agierenden Unternehmen am<br />

heimischen Standort so attraktive Rahmenbedingungen zu bieten,<br />

dass sie wesentliche Teile ihrer Wertschöpfungsprozesse hierzulande<br />

realisieren. So würden nicht nur die deutschen Unternehmen,<br />

sondern auch die deutsche Volkswirtschaft und ihre Menschen<br />

von den Megatrends der globalen Entwicklung profitieren.<br />

machen und sich entsprechend aufstellen. Wirtschaftspolitisch<br />

kommt es darauf an, den global agierenden<br />

Unternehmen am heimischen Standort so attraktive Rahmenbedingungen<br />

zu bieten, dass sie wesentliche Teile ihrer<br />

Wertschöpfungsprozesse hierzulande realisieren. So würden<br />

nicht nur die deutschen Unternehmen, sondern auch<br />

die deutsche Volkswirtschaft und ihre Menschen von den<br />

Megatrends der globalen Entwicklung profitieren. Chancen<br />

für eine erfolgreiche Behauptung der deutschen Volkswirtschaft<br />

im Globalisierungswettbewerb der Standorte<br />

sind reichlich vorhanden. Sie erschließen sich jedoch nicht<br />

von selbst. So wie die Unternehmen sich aktiv ihre Wettbewerbsvorteile<br />

erarbeiten, ja erkämpfen müssen, so muss<br />

auch die Wirtschaftspolitik entschlossen handeln und eine<br />

konsequente Wachstumspolitik mit einer klaren Wertschöpfungsorientierung<br />

betreiben.<br />

Wirtschaftspolitische Rahmensetzungen und unternehmerische<br />

Strategien bilden demnach die beiden tragenden<br />

Säulen einer nachhaltigen Wachstumsoffensive. Erst ihr<br />

effizientes Zusammenspiel setzt die notwendigen Wachstumskräfte<br />

frei. Wirtschaft und Politik sind in diesem<br />

Sinne Wachstumspartner. Um dieser Partnerschaft eine<br />

Struktur zu geben, wäre ein kontinuierlicher industriepolitischer<br />

Dialog zwischen Wirtschaft und Politik zielführend.<br />

Ein solcher industriepolitischer Schulterschluss<br />

könnte auch die Bedeutung der Industrie und das Verständnis<br />

für industrielle Prozesse im Bewusstsein der<br />

deutschen Bevölkerung wieder stärker verankern. Im Folgenden<br />

werden zehn Wachstumsfelder beschrieben, in denen<br />

die Wirtschaftspolitik durch entschlossenes Handeln<br />

Wachstumsimpulse auslösen kann. Im Zusammenwirken<br />

dieser wirtschaftspolitisch notwendigen Weichenstellungen<br />

mit in die Zukunft gerichteten unternehmerischen<br />

Strategien kann ein Wachstumspfad von deutlich über<br />

zwei Prozent für die deutsche Volkswirtschaft zur Wirklichkeit<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!