22.12.2013 Aufrufe

Broschüre Industrieland Deutschland stärken - BDI

Broschüre Industrieland Deutschland stärken - BDI

Broschüre Industrieland Deutschland stärken - BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 <strong>BDI</strong> – Bundesverband der Deutschen Industrie<br />

<strong>Industrieland</strong> <strong>Deutschland</strong> stärken<br />

Politische Rahmenbedingungen<br />

Finanzmärkte stabilisieren, Unternehmensfinanzierung sichern<br />

Funktionierende Kapitalmärkte sind eine zentrale Voraussetzung für<br />

realwirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse und damit für Wachstum<br />

und Beschäftigung. Ist die Funktionsfähigkeit dieser Märkte eingeschränkt,<br />

kann es zu Engpässen in der Wachstumsfinanzierung und<br />

damit zu Wachstumsverlusten kommen.<br />

Eine reibungslose und kostengünstige Finanzierung ist<br />

damit eine unverzichtbare Voraussetzung für ein erfolgreiches<br />

Agieren der Unternehmen auf den Weltmärkten.<br />

Die globale Finanzmarktkrise und ihre realwirtschaftlichen<br />

Auswirkungen haben die Bedeutung der Finanzinfrastruktur<br />

auf den Punkt gebracht: die Ausstattung mit<br />

Finanzmitteln ist zum limitierenden Faktor für die Expansion<br />

und die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und<br />

damit zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden.<br />

Schon vor Ausbruch der aktuellen Finanzmarktkrise<br />

war seit einigen Jahren ein regelrechter Umbruch in der<br />

Unternehmensfinanzierung festzustellen. Vor allem die<br />

Dominanz der in <strong>Deutschland</strong> vorherrschenden bankbasierten<br />

Finanzierungsstrukturen hat gravierende Veränderungen<br />

erfahren. Die Rolle der Kreditwirtschaft im<br />

Finanzierungsprozess hat sich gewandelt, vielfältige neue<br />

Finanzierungsmodelle haben sich neben dem klassischen<br />

Bankkredit etabliert. Die Banken stehen vor neuen Herausforderungen<br />

hinsichtlich ihrer eigenen Refinanzierung<br />

und Eigenkapitalsteuerung. Dies gilt umso mehr im<br />

Umfeld der gegenwärtigen Finanzmarktkrise, die die Geschäftsmodelle<br />

der Banken hart auf die Probe stellt und<br />

Finanzmarktkrise: Unternehmensliquidität unter Druck<br />

Quelle: <strong>BDI</strong><br />

Private Equity<br />

Zahlungsmoral<br />

Mezzanine<br />

Umsatzerlöse<br />

Liquidität<br />

Export-<br />

Finanzierung<br />

Zinsschranke<br />

Kredite<br />

Unternehmensanleihen<br />

Kredit-<br />

Versicherung<br />

Börsen<br />

Exportfinanzierung<br />

Wirtschaftliches Engagement auf Auslandsmärkten ist immer<br />

auch mit Risiken verbunden. Daher müssen die Unternehmen<br />

die Möglichkeit haben, ihre Risiken durch eine<br />

verlässliche Exportkreditversicherung abzusichern. Die<br />

Instrumente müssen an die aktuelle Situation angepasst<br />

und so flexibel gestaltet werden, dass die Exporte auch in<br />

einem zunehmend schwierigen Umfeld abgesichert werden<br />

können. Wenn der private Versicherungsmarkt in der<br />

Finanzkrise keine ausreichenden Deckungen zur Verfügung<br />

stellt, sind die Unternehmen auch im Kurzfristbereich auf<br />

die staatlichen Hermesdeckungen angewiesen. Darüber<br />

hinaus ist für die deutsche Exportwirtschaft in der aktuellen<br />

Liquiditätsklemme gerade im Mittel- und Langfristbereich<br />

eine staatlich flankierte Exportfinanzierung unentbehrlich.<br />

eine reibungslose Finanzierung der Unternehmen über<br />

Kredite und den Kapitalmarkt zunehmend erschwert.<br />

Immer mehr Unternehmen sehen sich mit zum Teil gravierenden<br />

Finanzierungsproblemen konfrontiert. Dabei geht<br />

es nicht allein um Kredite, auch die Finanzierung an den<br />

Kapitalmärkten ist nur noch erschwert möglich. Die extrem<br />

expansive Liquiditätspolitik der Notenbanken und<br />

umfassende staatliche Maßnahmen zur Rekapitalisierung<br />

von Banken sowie zur Bereitstellung von Emissionsgarantien<br />

haben noch immer nicht die gewünschte Wirkung<br />

Anteile entfaltet. wichtiger Das Zielr Vertrauen zwischen den Banken – eine wesentliche<br />

wichtiger Voraussetzung Zielr<br />

für einen reibungslosen Kredit-<br />

Anteile<br />

fluss – ist noch nicht wieder zurückgekehrt. Hierunter hat<br />

auch der deutsche Export zu leiden. Engpässe bei der Exportfinanzierung<br />

und bei der privaten Absicherung von<br />

Exportfinanzierungen nehmen zu. Der Finanzkreislauf<br />

ist systemrelevant für das Funktionieren der Wirtschaft.<br />

Politik und Kreditwirtschaft stehen gleichermaßen in der<br />

Verantwortung, die Voraussetzungen für eine nachhaltige<br />

Sicherung der Unternehmensfinanzierung zu schaffen.<br />

Die langfristige Sicherung eines bedarfsgerechten Finanzdienstleistungsangebots<br />

erfordert stabile Finanzmarkt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!