23.12.2013 Aufrufe

NTL Hauptkatalog

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

akustik<br />

P1860-1B Betriebsgerät US<br />

Elektronisches Steuergerät<br />

P1860-1G Goniometer USbestehend<br />

aus einem quarzgesteuerten<br />

Sender (40 kHz)<br />

mit zwei Ausgängen sowie<br />

einem Eingang mit Verstärker<br />

und Gleichrichter.<br />

Modi:<br />

- CONTINUE: Ausgangssignal wird kontinuierlich gesendet<br />

(für Beugungs-, Superpositions- und Absorptionsexperimente)<br />

- IMPULSE: Ausgangssignal wird als Impuls gesendet<br />

(für Abstandsmessungen, Sonarprinizip, etc., in Verbindung<br />

mit Osziloskop)<br />

- SHOT: einmalige Impulsaussendung durch Knopfbetätigung<br />

(für Zeit- und Abstandsmessungen, in Verbindung mit<br />

Osziloskop)<br />

Die Aus- und Eingänge besitzen zweifarbige LEDs zur<br />

Indikation des Sende- oder Empfangssignals, signalisieren<br />

aber auch den Batteriezustand oder event.<br />

Übersteuerungszustand des Empfängers.<br />

- Analogausgang über zwei 4-mm-Sicherheitsbuchsen<br />

- Datenausgang für Oszilloskop, Zähler oder Computer<br />

Spannungsversorgung:<br />

Batteriebetrieb (9 V – Batterie inkludiert) oder externe<br />

Versorgung über z.B. Steckernetzgerät P3130-1P;<br />

Abmessungen: ca. 160 x 120 x 40 mm; Gewicht: ca. 310 g<br />

P1860-1S Ultraschall Sender<br />

P1860-1E Ultraschall Empfänger<br />

Ultraschall Sender (rot) und –<br />

Empfänger (grün) in Gehäuse mit<br />

farbigem Metallstiel (D = 6/10 mm),<br />

abgeschirmtes Kabel mit<br />

RCA-Stecker zum Anschluss an das<br />

Betriebsgerät. Zum Aufsetzen auf<br />

die Arme des Goniometers sind <strong>NTL</strong><br />

Reiter erforderlich.<br />

Betriebsfrequenz: 40 kHz (typ.)<br />

Max. Betriebsspannung: 20 Vss;<br />

Achsenhöhe: 180 mm<br />

P1865-BS Ultraschall Blenden, Satz, mit Haltewinkel<br />

Acrylglasblenden, 30 x 30 cm:<br />

- Blende voll<br />

- Blende mit Doppelspalt<br />

- Blende mit einem Spalt<br />

- Blende halb<br />

- 2 Stk. Fresnelblende<br />

- Lochblende<br />

- Kreisblende mit Stiel<br />

Zum Aufsetzen auf die<br />

Winkelskala ist der<br />

Haltewinkel<br />

(ohne Abb.) erforderlich.<br />

P1860-1G Goniometer US<br />

- robuste und schwere Metallbasis mit einem festen Arm<br />

- zweiter Arm auf reibungsarmer Metallachse schwenkbar,<br />

mit Arretier- und Noniusstellschraube<br />

- beide Arme mit <strong>NTL</strong> – Sonderprofil und mm-Skalierung<br />

zur exakten Positionierung von Reitern<br />

- Winkelskala, D= 170 mm, unabhängig vom Schwenkarm<br />

dreh- und feststellbar, mit Nonius-Ablesung,<br />

nutzbarer Winkel: mind. 70,0 ... 310,0°<br />

- Winkelskala mit <strong>NTL</strong> – Sonderprofil zur Halterung von<br />

Blenden oder Reitern<br />

Abmessungen: ca. 68 x 22 x 19 cm<br />

Gewicht: ca. 4130 g<br />

Versuch: US 15 Interferenz durch zwei Sender<br />

Ein eingebautes zahnradbetriebenes<br />

Potentiometer ermöglicht die Auswertung<br />

der Winkelposition am Computer mit<br />

entsprechender Software (z.B. Coach 6)<br />

the world of experiments 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!