23.12.2013 Aufrufe

NTL Hauptkatalog

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

undfunk<br />

Das Rundfunksystem „compact“ ermöglicht die Durchführung sämtlicher Grundlagenversuche zur Rundfunktechnik.<br />

Die Größe der Bausteine mit integrierten Neodymiummagneten ermöglicht einen Einsatz sowohl im<br />

Demonstrations- ,als auch im Schülerexperiment. Um Konflikte mit den Fernmeldebehörden zu vermeiden, werden alle<br />

Versuche im Frequenzbereich 13 bis 26 kHz (ca. 10 bis 20 km Wellenlänge) durchgeführt.<br />

Alle Magnetbausteine „compact“ (MBCs) sind aus gelbem ABS-Material gefertigt, und durch integrierte<br />

Neodymiummagnete auf Stahltafeln magnethaftend.<br />

Größe der Bausteine: 84x84x39 mm<br />

MB360-1A Rundfunkset „compact“<br />

2<br />

3<br />

4<br />

15<br />

1<br />

5<br />

6<br />

7<br />

12<br />

14<br />

8<br />

9<br />

13<br />

10<br />

11<br />

198<br />

1 MB360-1R MBR RC-Kreis<br />

Kondensator mit vorgeschaltetem Widerstand 100 Ohm bzw.<br />

1 kOhm, (durch Kippschalter wählbar); Kondensator in 11 Stufen<br />

(39 … 270 nF) mittels Drehschalter veränderbar<br />

2 MB360-2R MBR Spule<br />

Spule mit 900 μH und Germaniumdiode, sowie drehbare und mit<br />

Drehknopf feststellbare Ferritantenne (L=12 cm) auf Sendemast;<br />

der Baustein dient gemeinsam mit MB360-1R zur Erzeugung<br />

eines Hochfrequenzsignals und zur Abstrahlung der<br />

entstehenden elektromagnetischen Wellen<br />

3 MB360-3R MBR LC-Kreis<br />

Parallelschwingkreis aus Spule mit 900 μH und Kondensator<br />

100 nF; eine drehbare und mit Drehknopf feststellbare<br />

Ferritantenne (L=12 cm) auf Mast ermöglicht den Empfang der<br />

von MB360-2R abgestrahlten elektromagnetischen Wellen<br />

4 MB360-9R MBR FM-Radio<br />

Elektronische Schaltung zum Empfang eines UKW-Ortssenders;<br />

mittels Scan-Taster kann die Senderauswahl getroffen werden;<br />

mit Teleskop-Antenne; zwei 4-mm-Buchsen; in Kombination mit<br />

den Bausteinen NF-Verstärker MB270-2V und MBC Lautsprecher<br />

MB240-1L lässt sich ein UKW-Radio aufbauen;<br />

DC-Hohlbuchse für Spannungsversorgung 12 V/DC<br />

www.ntl.at<br />

5 MB360-4R MBR Colpitts-Oszillator<br />

Elektronische Schaltung (Oszillator) zur Schwingungserzeugung,<br />

bei der die phasengleich rückgekoppelte Spannung<br />

(Mitkopplung) über einen kapazitiven Spannungsteiler<br />

gewonnen wird (kapazitive Dreipunktschaltung); der variable<br />

Kondensator ist in 11 Stufen (39 … 270 nF) mittels Drehschalter<br />

veränderbar; DC-Hohlbuchse für Spannungsversorgung 12 V/DC<br />

6 MB360-5R MBR AM-Modulator<br />

Elektronische Schaltung zur Amplitudenmodulation des<br />

Schwingkreises aus MB360-1R und MB360-2R; der Widerstand<br />

im Emitter-Basiskreis der Transistorschaltung zur Festlegung des<br />

Arbeitspunktes kann mittels Drehregler von 0 bis 10 kOhm<br />

verändert werden; über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse kann eine<br />

externe Modulationsspannung zugeführt werden;<br />

DC-Hohlbuchse für Spannungsversorgung 12 V/DC<br />

7 MB360-6R MBR AM-Demodulator<br />

Germaniumdiode zur Demodulation des von MB360-3R<br />

empfangenen amplitudenmodulierten Signals mit<br />

nachgeschaltetem 100-kOhm-Widerstand und dazu parallelem<br />

Kondensator 10 nF<br />

8 MB360-7R MBR FM-Modulator<br />

Elektronische Schaltung zur Frequenzmodulation des vom<br />

Colpitts-Oszilllator MB360-4R gelieferten Hochfrequenz-Signals;<br />

Modulation über eine mittels Drehknopf variable<br />

Kapazitätsdiode;<br />

DC-Hohlbuchse für Spannungsversorgung 12 V/DC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!