23.12.2013 Aufrufe

NTL Hauptkatalog

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aerodynamik<br />

GERÄTESATZ - AERODYNAMIK<br />

Gerätesatz zur Demonstration sowie zur qualitativen und quantitativen Auswertung<br />

von wichtigen Gesetzmäßigkeiten zur Aerodynamik.<br />

- Handliches, jedoch trotzdem leistungsstarkes Gebläse<br />

- Einfache und schnelle Demonstration verschiedener Aerodynamischer Paradoxa<br />

- Visualisierung der Strömungslinien an verschiedenen Objektformen<br />

- Quantitative Erfassung des Luftwiderstandes verschiedener Objekte<br />

DM720-1A Gerätesatz Aerodynamik 02<br />

bestehend aus:<br />

DM701-2L 1x Gebläse 12V<br />

DM701-2K 1x Rohraufsatz für Gebläse<br />

DM730-4S 1x Scheibe mit Rohransatz<br />

DM730-5S 1x Scheibe mit Bördelrand<br />

DM730-3T 1x Trichter mit Manschette<br />

DM360-5S 1x Kugel Styropor, D=60 mm<br />

DM710-2L 2x Aluminiumplatte, gewölbt<br />

DM385-2S 2x Pendelkugel Stahl, D=1"<br />

DM730-1A 1x Venturirohr<br />

DM710-2S 1x Strömungskörper, Satz<br />

DM712-1H 1x Halter für Strömungskörper<br />

DM702-2L 1x Stromlinienaufsatz<br />

DM715-2S 1x Aufsatzschiene<br />

DM712-1F 1x Stativstab auf Reiter<br />

P7251-2T 1x Rohrhalter<br />

DM710-1K 1x Kraftmesserhalter mit Umlenkrolle<br />

DM714-1L 1x Lastkraftwagen-Modell<br />

DM714-1P 1x Paketwagen-Modell<br />

DM714-1S 1x PKW-Modell<br />

P7911-2A 1x Boxeneinsatz Aerodynamik<br />

P7806-1G 1x Aufbewahrungsbox II groß,<br />

mit Deckel<br />

Mit dem Aerodynamik – Set können folgende Experimente<br />

durchgeführt werden:<br />

M 19.07 Dynamische Druckkraft eines Luftstroms<br />

M 19.08 Druck in einer Strömung - Venturirohr<br />

M 19.09 Aerodynamisches Paradoxon<br />

M 19.10 Aerodynamisches Paradoxon - Beispiele<br />

M 19.11 Der Auftrieb in strömender Luft<br />

M 19.15 Strömungsversuche an verschiedenen Körpern<br />

M 19.16 Luftwiderstand und Querschnittsfläche<br />

M 19.17 Luftwiderstand, Form und Querschnitt eines<br />

Modellautos<br />

M 19.18 Luftwiderstand und die Form eines Objektes<br />

M 19.19 Luftwiderstand und Oberflächenbeschaffenheit<br />

M 19.24 Stromlinien am Hausdach<br />

M 19.25 Abdecken eines Hausdaches<br />

DM720-9V Versuchsanleitung „Aerodynamik 02“<br />

74 www.ntl.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!