23.12.2013 Aufrufe

NTL Hauptkatalog

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schwingungen und wellen<br />

DW452-2S Schwingungserreger<br />

Zur Erzeugung mechanischer Schwingungen in Verbindung mit<br />

einem Funktionsgenerator;<br />

horizontal gelagerter Lautsprecher; geschützt, jedoch sichtbar<br />

montiert in geschlossenem Acrylglasgehäuse; zentrale<br />

Metallachse mit 4-mm-Bohrung zur Aufnahme verschiedener<br />

Aufsätze; mechanische Arretierung der Achse zum sicheren<br />

Wechseln von Aufsatz-Zubehör; zwei 4-mm-Sicherheitsbuchsen;<br />

inkl. Schnurhalter mit 4-mm-Steckerstift,<br />

Stiel bodenseitig einschraubbar, zur Befestigung an üblichem<br />

Stativmaterial; Ersatzsicherung;<br />

max. Eingangsspannung: 6V AC/1A; Sicherung: F 1 A<br />

D= ca. 90 mm, H= ca. 80 mm (+ Achse: ca. 20 mm)<br />

DW116-2R Klangfigurenplatte mit Stecker, rund<br />

Zur Demonstration der Eigenschwingungsformen von Platten;<br />

runde Platte mit 4-mm-Stecker; aufsteckbar auf<br />

Schwingungserreger; Abmessungen: D=140 mm<br />

DW116-2S Klangfigurenplatte mit Stecker, quadratisch<br />

Zur Demonstration der Eigenschwingungsformen von Platten;<br />

quadratische Platte mit 4-mm-Stecker, aufsteckbar auf<br />

Schwingungserreger; Abmessungen: 140x140 mm<br />

DW115-2S Dose Streupulver, 100 g<br />

Natriumchlorid (Kochsalz) als Streumedium; zur Darstellung der<br />

Chladnischen Klangfiguren auf den Klangfigurenplatten;<br />

100 g in Kunststoffdose mit Schraubkappe<br />

2<br />

1<br />

5<br />

7<br />

6<br />

3 4<br />

Versuch: Chladnische Klangfiguren<br />

Aufsatz-Zubehör für Schwingungserreger:<br />

1 DW451-4R Resonanzmetallstreifen<br />

Zur Erzeugung eines Zungefrequenzmessers;<br />

Stahlblattfedern unterschiedlicher Länge (40 bis 90 mm) auf<br />

4-mm-Steckerstift;<br />

für Resonanzerscheinungen bei etwa 11 / 15 / 21 / 36 / 50 Hz<br />

2 DW451-3R Resonanzdrahtring<br />

Zur Erzeugung stehender Kreiswellen;<br />

Stahldrahtring auf 4-mm-Steckerstift, D= ca. 300 mm<br />

3 DW451-2R Gummischnur weiß, L=300 cm<br />

4 P1810-3A Gummifaden rot, L=300 cm<br />

5 P1810-2A Schraubenfeder 3 N/m<br />

DW171-1S Schraubenfeder lang<br />

Zur Demonstration der<br />

Ausbreitung und Reflexion<br />

von Transversalwellen;<br />

D=13 mm, L=200 cm<br />

DW170-1F Slinky-Feder<br />

Zur Demonstration von longitudinalen<br />

Wellenbewegungen oder auch zur<br />

Impulserhaltung;<br />

Stahlfeder dehnbar bis zu 10 m;<br />

D= ca. 75 mm, H= ca. 100 mm<br />

6 P1810-2C Schraubenfedern 2N, Satz von 2 Stück<br />

7 DM121-4A Hakengewicht 50 g<br />

the world of experiments 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!