23.12.2013 Aufrufe

NTL Hauptkatalog

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

quantenphysik<br />

DR420-1P Kompaktgerät zum Planckschen Wirkungsquantum und zur Austrittsarbeit<br />

Ein Super - Gerät:<br />

Mit diesem Gerät kann das Plancksche Wirkungsquantum h mit einer Abweichung von max. 5% bestimmt werden.<br />

Ebenso kann auch die Austrittsarbeit der Elektronen berechnet werden.<br />

Der auftretende Effekt ist der so genannte äußere Photoeffekt.<br />

Bei diesem werden Elektronen aus einer Metalloberfläche durch elektromagnetische Strahlung ausgelöst.<br />

Das Gerät besitzt eine Photodiode, als monochromatische Lichtquellen werden LEDs mit verschiedenen Wellenlängen<br />

verwendet. Das ausgesendete Licht tritt durch die Öffnung der ringförmigen Anode und trifft auf die Oberfläche der<br />

Kathode. Wird ein Elektron von einem Photon getroffen, gibt das Photon beim Photoeffekt seine gesamte Energie<br />

(E=h x f) an dieses ab. Ein Teil der Energie wird dazu benötigt um das Elektron aus der Metalloberfläche<br />

herauszuschlagen (Austrittsarbeit). Der Rest der Energie steht dem Elektron als kinetische Energie zur Verfügung.<br />

Ekin = h x f - Φ<br />

Beim Experiment wird die Grenzspannung für die 5 zur Verfügung stehenden Wellenlängen gemessen.<br />

Darauf basieren alle weiteren Berechnungen.<br />

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN<br />

Photozelle Material Caesium (Cs)<br />

Voltmeter<br />

Anzeige<br />

3 1/2 Digit, LCD<br />

Genauigkeit 0,5 % (typisch)<br />

Amperemeter<br />

Anzeige<br />

3 1/2 Digit, LCD<br />

Genauigkeit 1 % (typisch)<br />

Abmessungen BxHxT = 280 x 120 x 160 mm<br />

Gewicht<br />

ca. 1 kg<br />

Im Hauptgerät sind alle erforderlichen Peripheriegeräte<br />

(Voltmeter, Nano-Amperemeter) integriert.<br />

Die 5 Lichtquellen (LEDs mit unterschiedlichen, genau<br />

definierten Wellenlängen) werden vom Hauptgerät mit<br />

Spannung versorgt. Die Spannungsversorgung erfolgt<br />

durch ein mitgeliefertes Steckernetzgerät.<br />

Das Gerät wird mit Experimentieranleitung und<br />

Auswertungsdatei (Excel) geliefert.<br />

224<br />

www.ntl.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!