23.12.2013 Aufrufe

NTL Hauptkatalog

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sensoren “BT”<br />

P4250-1D Sensor Blutdruck<br />

P4250-1B Sensor Barometer,<br />

80 ... 110 kPa/810 ... 1065 mbar<br />

Die Messung basiert auf der Interaktion zwischen Messmanschette<br />

und Hauptschlagader des Oberarms.<br />

Messgenauigkeit: ±3 mm Hg<br />

Temperaturkompensation: 0 – 50 °C<br />

Anwendungsgebiete:<br />

Blutdruckmessung bei Beanspruchung und Ruhe, Einfluss von<br />

Koffein,…<br />

P4250-1L Sensor relative Luftfeuchtigkeit, 0 ... 100 %<br />

Der Barometersensor ist ein sehr empfindlicher Sensor für die<br />

Messung von Drücken. Für ein geschlossenes System kann ein<br />

Schlauch mit dem Sensor verbunden werden.<br />

Auflösung: 0,1 mbar<br />

Sensitivität: 12,8 mV/mbar<br />

Anwendungsgebiete:<br />

Wetterstudien, Drücke in Flüssigkeiten, Drücke in Abhängigkeit<br />

der Seehöhe,…<br />

P4250-2B Sensor Bodenfeuchtigkeit<br />

Dieser Sensor dient zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit<br />

und Temperatur.<br />

Auflösung: 0,04% RH<br />

Temperaturbereich: 0 – 85 °C<br />

Anwendungsgebiete:<br />

Transpirationsrate von Pflanzen, Wetterstudien, Mikroklima,…<br />

Der Bodenfeuchtigkeitssensor misst den Volumenanteil des<br />

Wassers im Boden.<br />

Messbereich: 0–45 % Wasservolumenanteil im Boden<br />

Genauigkeit: ±4 %<br />

Anwendungsgebiete:<br />

Feuchtigkeitsverlust (z.B. Verdunstung), Mikroklima,…<br />

P4250-1C Sensor Durchblutungssensor,<br />

mit Ohr-Clip, 0 ... 100 %<br />

P4250-2H Sensor Handdynamometer<br />

Der Handkraftmesser (basierend auf Dehnungsmessstreifen)<br />

kann zur Messung von Griffstärke und Quetschkraft, sowie zur<br />

Untersuchung von Muskelermüdungserscheinungen verwendet<br />

werden.<br />

Genauigkeit: ± 0,6 N<br />

Messbereich: 0 – 600N<br />

Maximale Belastung: 850 N<br />

Anwendungsgebiete:<br />

Griff- und Quetschkraft in Abhängigkeit vom Alter, Konstitution,<br />

Geschlecht,…<br />

244 www.ntl.at<br />

Der Durchblutungssensor ermöglicht es auf eine einfache Art<br />

und Weise die Herzfunktion zu untersuchen. Im Gegensatz zu<br />

einem EKG, welches das elektrische Signal des Herzens<br />

aufzeichnet, liefert dieser Sensor Auskunft über die Flussrate des<br />

Blutes in den Adern.<br />

Amplitude: Ist der Peak kleiner als 0,2 V, sollte der Sensor anders<br />

platziert werden<br />

Frequenzbereich: Bandpass-Filter; 2,4–12 Hz<br />

Anwendungsgebiete:<br />

Pulsmessung bei Beanspruchung und Ruhe, Einfluss von<br />

Koffein,…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!