23.12.2013 Aufrufe

NTL Hauptkatalog

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

quantenphysik<br />

Die Auswertung des Experimentes ist<br />

durch die mitgelieferte Exceldatei sehr<br />

einfach, da man nur die gemessenen<br />

Werte für die Grenzspannung in die<br />

entsprechende Spalte eintragen muss<br />

einfach<br />

NAME [m] [V] F [hZ] E0 = U0 x<br />

e [J]<br />

E = h x f - [J]<br />

MUSTER<br />

6,11E-07 0,085 4,91E+14 1,36E-20 1,334E-20<br />

5,88E-07 0,145 5,10E+14 2,32E-20 2,606E-20<br />

5,25E-07 0,432 5,71E+14 6,912E-20 6,663E-20<br />

5,05E-07 0,533 5,94E+14 8,528E-20 8,162E-20<br />

4,72E-07 0,657 6,36E+14 1,0512E-19 1,091E-19<br />

Danach kann man die Steigung h und den<br />

y-Achsenabschnitt Φ im Graphen ablesen...<br />

schnell<br />

sicher<br />

...und den Fehler zum Literaturwert<br />

berechnen lassen<br />

EXPERIMENTIER-<br />

ERGEBNISSE<br />

PLANCKSCHE<br />

KONSTANTE<br />

[J.s]<br />

ELEKTRONEN<br />

AUSTRITTSARBEIT<br />

[J]<br />

THEORETISCH 6,626E-34 3,120E-19<br />

MESSERGEBNIS 6,607E-34 3,110E-19<br />

FEHLER -0,29 % -0,32 %<br />

Natürlich können diese Parameter auch „händisch“<br />

errechnet werden, dies ist jedoch zeitaufwändiger<br />

the world of experiments<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!