23.12.2013 Aufrufe

NTL Hauptkatalog

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verhalten von gasen,<br />

aggregatzustände<br />

DM851-2K Auffangkammer auf Stiel<br />

Für Versuche zur Maxwell’schen Geschwindigkeitsverteilung;<br />

zum Auffangen und Registrieren der Kunststoffkugeln, welche<br />

beim Betrieb des Teilchenbewegungsgerätes beim Rohraufsatz<br />

auf Reiter seitlich austreten; Gefäß mit Ringsektoren auf Stiel,<br />

D=10 mm, L=35 mm, seitlicher Schieber zur bequemen<br />

Entleerung der Auffangkammer;<br />

Anzahl der Kammern: 20,<br />

Radius: 300 mm, Winkel: 70°, Gesamthöhe: 220 mm<br />

DM845-1G Apparatur zur Gauss-Verteilung<br />

Zum einfachen und raschen experimentellen Nachweis der<br />

Normal- oder Gauss-Verteilung.<br />

Damit können beschrieben werden z. B.<br />

- die brown’sche Molekularbewegung,<br />

- die Aufenthaltswahrscheinlichkeit bestimmter Teilchen oder<br />

- zufällige Messfehler bzw. Abweichungen vom<br />

Nennmaß<br />

Kleine Metallkugeln werden in eine Kammer mit Stäben<br />

gegossen und dadurch verteilt. In der zweiten Kammer werden<br />

diese durch einen Kamm aufgefangen, was die Darstellung der<br />

Glockenkurve ermöglicht. Ein Schieber im Einfüllbereich der<br />

oberen Kammer ermöglicht eine leichte Manipulation der<br />

Verteilung. Sobald die Sperre am unteren Ende des Kammes<br />

herausgezogen wird können die Kugeln wieder rasch und<br />

problemlos in die Einfülldose rückgeführt werden.<br />

Zwei Kunststoffkammern auf Grundplatte aus Metall,<br />

montiert auf Alu-Profil mit Schienenklauen<br />

Abmessungen: 44x22x64 cm<br />

Versuch: Maxwell’sche Geschwindigkeitsverteilung eines Modellgases<br />

the world of experiments 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!