25.12.2013 Aufrufe

Tagungsort Grand Hotel Heiligendamm

Tagungsort Grand Hotel Heiligendamm

Tagungsort Grand Hotel Heiligendamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir mussten Vertrauen und Sympathie gewinnen,<br />

wir mussten Glaubwürdigkeit und<br />

Machbarkeit zeigen und auch entsprechend<br />

leben. Und natürlich brauchten Sie ein Nutzungskonzept.<br />

Aber ein Nutzungskonzept für<br />

so ein Gebäude ist am Anfang gar nicht zu erklären<br />

und ist auch nicht glaubhaft. Das geht<br />

in Schritten. Und möglicherweise weis man<br />

selbst nicht, wo die Reise hingeht. Aber nur<br />

dann, wenn man positiv denkt und im Grunde<br />

fast geleitet wird durch Impulse und Sensibilität<br />

und das war ohne Frage das Thema, die<br />

absolute Symbiose mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern,<br />

das war ein Glücksfall,<br />

das war Zukunftsweisend.<br />

Das ist heute der Fall. Wir haben also ein paar<br />

Steine aufeinander gesetzt und erstmal war die<br />

Hauptaufgabe den Schutt zu beseitigen und<br />

danach dann das Konzept zu entwickeln. Das<br />

ist heute die Anlage mit den verschiedensten<br />

Gebäuden.<br />

Das Ergebnis, die Gegenüberstellung. 1994,<br />

also ein Jahr nachdem ich das Haus gekauft<br />

hatte, herrschte 50 %ige Arbeitslosigkeit. Heute<br />

haben wir keine Arbeitslosigkeit sondern<br />

mehr in dem gesamten Betrieb als überhaupt<br />

Menschen in dem Dorf wohnen. Damals gab<br />

es eine Ferienwohnung, heute hat jedes Haus<br />

im Dorf eine und mehr. Das heißt alle partizipieren<br />

mit davon. Wir sind sozusagen eine<br />

moderne Gutswirtschaft in dem Sinne, dass<br />

alle mit dabei sind. Eine Kooperation, wenn<br />

sie so wollen. Wobei jeder sein eigenes Eigentum<br />

hat. Keine Konzerte, heute 50000 Besucher<br />

und bis zu 25 Konzerte im Jahr. Keine<br />

ökonomische Basis damals und keine ökonomische<br />

Zukunft, heute gehört da Land- und<br />

Forstwirtschaft dazu. Natürlich war der Zeitpunkt<br />

damals nach der Wende außerordentlich<br />

interessant. Ort und Lage war spannend und<br />

nicht verbaut.<br />

<br />

Produkt. Ein gutes genaues USP. Natur und<br />

<br />

<br />

Welchen Standard will ich. Will ich ein <strong>Grand</strong><br />

<strong>Hotel</strong> <strong>Heiligendamm</strong>? Nein, das passt da nicht<br />

hin. Will ich tanzen auf der Diele? Nein, das<br />

ist auch nicht das was ich will. Es muss dem<br />

Gebäude und der Tradition entsprechen und<br />

dann muss man dem gerecht werden und das<br />

dann mitnehmen und auch in bestimmten<br />

Punkten verändern.<br />

Sie sehen ganz deutlich, dass der Turm dort<br />

oben erneuert wurde. Man muss mit dem<br />

heutigen auch umgehen können und es mit<br />

einbauen. Glaubwürdigkeit und Erfüllung der<br />

Erwartungen, das ist ganz klar, deshalb haben<br />

wir auch jedes Jahr immer wieder Konzerte gemacht<br />

und dadurch hatten wir schon sehr früh<br />

eine große Fangemeinde, die teilhaben konnten<br />

an dem Wiederaufbau, an den einzelnen<br />

Schritten die wir da gemacht haben. Damals<br />

haben wir in einer Woche immer wieder Führungen<br />

gemacht, das machen wir auch heute<br />

noch und Busse kommen um Führungen dort<br />

zu sehen. Natürlich haben wir PR, Medien<br />

und Marketing gemacht und auch eingebaut.<br />

Das ist ja verständlich.<br />

<br />

unbedingt mit aufgeschrieben, denn das ruht<br />

auf meinen eigenen und nur auf meinen<br />

Schultern, das ist kein Fond hier. Hier gibt<br />

ziell.<br />

Das hat einen Vorteil. Da redet keiner<br />

dazwischen. Das hat natürlich auch einen<br />

Nachteil. Ich muss mich ein paar Mal auf die<br />

Bank setzen. Und diese Bank heißt dann eben<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!