25.12.2013 Aufrufe

Tagungsort Grand Hotel Heiligendamm

Tagungsort Grand Hotel Heiligendamm

Tagungsort Grand Hotel Heiligendamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thorsten Semrau,<br />

Bürgermeister von Bad Doberan<br />

Grußwort<br />

Vorab ein herzliches Guten Morgen!<br />

Sie sind gut gelaunt, genau wie ich. Ich<br />

<br />

Herzlich willkommen lieber Bernd<br />

<br />

ganz wichtig für unser Land und für die<br />

touristische Entwicklung hier vor Ort.<br />

Sehr geehrter Herr Referatsleiter Lange,<br />

schönen Dank, dass Sie gekommen sind.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren Anwesende,<br />

Touristiker, Vortragende und Gäste,<br />

ich möchte Sie herzlich im Namen der Stadtvertretung<br />

in unserem schönen ersten deutschen<br />

Seebad <strong>Heiligendamm</strong> an dieser wunderschönen<br />

Ostseeküste begrüßen.<br />

Die Stadt Bad Doberan und ich freuen uns<br />

ganz besonders, Sie zur internationalen Fachtagung,<br />

die hier im Kurhaus <strong>Heiligendamm</strong><br />

<br />

gen<br />

Helfern, Organisatoren und Mitwirkenden,<br />

die diese Veranstaltung erst ermöglichen,<br />

denn ich weis, was für ein Aufwand dahinter<br />

steht.<br />

Besonders stolz in Bad Doberan sind wir<br />

natürlich auf die Bäderbahn „Molli“, das<br />

Doberaner Münster, welches sich mit seiner<br />

hochgotischen Ausstattung auf dem Weg zum<br />

schen<br />

1800 und 1850 entstanden zahlreichen<br />

repräsentativen klassizistischen Gebäude zum<br />

Beispiel das Großherzogliche Palais, das Logierhaus,<br />

das Salongebäude und natürlich der<br />

Kamp in Bad Doberan zieren unsere Stadt.<br />

Unser kulturträchtiges Heilbad Bad Doberan<br />

war in der Zeit um 1800 die Sommerresidenz<br />

der Herzöge Mecklenburg Schwerins und natürlich<br />

auch das gesellschaftliche und infrastrukturelle<br />

Zentrum des 1793 gegründeten<br />

Seebades <strong>Heiligendamm</strong>.<br />

Das einzigartige Ensemble der historischen<br />

Gebäude des staatlich anerkannten Seeheilbades<br />

hier in <strong>Heiligendamm</strong> haben ja alle<br />

bereits bei der Anreise zum heutigen Tag in<br />

Augenschein nehmen können. Und weil Sie<br />

sich hier wohl fühlen sollen, möchte ich natürlich<br />

auch eine Einladung an Sie aussprechen.<br />

Herr Lange hatte das bereits erwähnt. Wir<br />

feiern eine ganze Woche lang, mit sehr vie-<br />

<br />

Mithelfern und Organisatoren vom 09.-16.<br />

Juni hier in Bad Doberan und auch in <strong>Heiligendamm</strong>,<br />

weil, ich muss es noch einmal wiederholen,<br />

das soll sich einprägen, wir haben<br />

den 220. Jahrestag des Seeheilbades, der weiße<br />

Pavillon wird 200 Jahre alt und natürlich das<br />

<strong>Grand</strong> <strong>Hotel</strong> feiert die 10-jährige Wiedereröffnung.<br />

Für dieses Festprogramm erwarten Sie selbstverständlich<br />

vielseitige kulturelle Höhepunkte<br />

aus Konzerten, Lesungen, Theater, historischkulinarischen<br />

Angeboten und vieles mehr.<br />

Wie zu Großherzogs Zeiten wird rund um den<br />

historischen Kamp in Bad Doberan und dem<br />

ersten, deutschen Seeheilbad nach Herzenslust<br />

und nach allen Sinnen gefeiert. Die Programme<br />

liegen auf Ihren Tischen für Sie aus.<br />

Wir haben außerdem die berühmten Bäderarchitekten<br />

Severin, Demmler, Möckel,<br />

von Seydewitz in <strong>Heiligendamm</strong> und Bad Doberan<br />

mit eingebunden. Sie sind Bestandteil<br />

unseres Festprogramms. Bitte wandeln Sie mit<br />

auf den Spuren.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!