28.12.2013 Aufrufe

pdf - Universität zu Köln

pdf - Universität zu Köln

pdf - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Code Soundex Extended Soundex<br />

1 BFPV BP<br />

2 CGJKQSXZ FV<br />

3 DT CKS<br />

4 L GJ<br />

5 MN QXZ<br />

6 R DGT<br />

7 L<br />

8 MN<br />

9 R<br />

Abbildung 3: Tabelle der Buchstabengruppen und der <strong>zu</strong>geordneten Ziffern in zwei Versionen<br />

von Soundex. Nicht aufgeführte Buchstaben wie z. B. Vokale werden nicht berücksichtigt.<br />

getrennt werden. Ansonsten werden Vokale nicht für die Schlüsselerzeugung berücksichtigt.<br />

Wenn der Schlüssel anschliessend weniger als drei Ziffern enthält, wird er mit Nullen<br />

aufgefüllt. Schlüssel mit mehr als drei Ziffern werden auf die ersten drei Ziffern beschränkt.<br />

Zum Beispiel wird <strong>zu</strong>erst als H0115055 kodiert. Anschliessend werden<br />

doppelte Konsonanten entfernt. Das Zwischenresultat ist H01505. Dann werden die Vokale,<br />

also die Nullen getilgt. Nun lautet der Schlüssel H155. Da bereits drei Ziffern enthalten<br />

sind, werden keine Nullen mehr angehängt. Aber auch der Name wird<br />

mit der H155 kodiert. Erster Schritt ist hier die H01105000507. Nach Entfernung von doppelten<br />

Zeichen ist dies die H01050507. Der Schlüssel H1557, welcher nach Eliminierung<br />

der Nullen entsteht, ist um einen <strong>zu</strong> lang. Die 7 am Ende wird also abgeschnitten.<br />

Es bleibt <strong>zu</strong> vermuten, dass sich Soundex nur sehr wenig für den Einsatz im Deutschen<br />

eignet. Insbesondere wird angenommen, dass im Deutschen im Vergleich <strong>zu</strong>m Englischen<br />

wesentlich mehr Information über den Kontext von Grapheme, sowie eine Auswertung von<br />

Vokalen benötigt wird, damit die Suche nicht <strong>zu</strong> viele falsche Treffer liefert.<br />

3.6.2 Extended Soundex<br />

Aus dem ursprünglichen Soundex sind über die Zeit hinweg zahlreiche Varianten entstanden.<br />

Da dies ein weites Feld ist, über das derzeit keine Literatur berichtet, soll im Rahmen<br />

dieser Arbeit lediglich noch die Variante Extended Soundex vorgestellt werden. Diese wird<br />

auf diversen Webseiten 24 erwähnt, ein eindeutiger Urheber oder eine Literaturquelle konnte<br />

jedoch nicht festgestellt werden.<br />

In der verbesserten Version Extended Soundex wurden gegenüber Soundex nur unwesentliche<br />

Änderungen vorgenommen. So wurde die Anzahl der Ziffern optional auf fünf<br />

24 z. B. http://www.epidata.dk/documentation.php<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!