30.12.2013 Aufrufe

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

'.<br />

442 VI. Die Gliederung und Bekrönung der .Wand.<br />

eine flachere Neigung zu verringern und diese letztere über den Vorsprung des. den<br />

Rand der Sohlbank bildenden Traufsimses fortzuführen. ,V eil aber auf den oberen<br />

Rand der Sohlb8:nk sich das Holzw81'k des Fensterrahmens aufgesetzt und hierdurch<br />

gerade zunächst. 1012 und 1012 a<br />

zeigen. Währeridnäj)}lich in ersterer der unterhalb b angetriebene Regen auf die<br />

~<br />

..<br />

.<br />

..",' -<br />

- - '-,'<br />

'.' '<br />

ganze Höhe der Mauer trifft, so bilden ~ich in der letzteren. bei<br />

..ḋemselben<br />

N eigungswinkel<br />

des Regens unterhalb der Gesimse bis c, d und. e t~ockelle Stellen, die dann<br />

auch das Austrocknen' der übrigen Mauerrnasse erleichtern. Besonders wird das oberhalb<br />

des Gesimses an der' Wand herablaufende Wasser bei jedem Gesims zum Ab-<br />

; tropfen gebracht. Ein Zurücktreiben des Traufwassers'gegen die IVand findet wegen<br />

der grösseren Tropfenstärke bei mässigen Winde nichfstatt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!