30.12.2013 Aufrufe

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle B.<br />

Geringste BeJastung der Fensterpfosten zur Sicherung gegen Winddruck.<br />

Pfosten- Abstand Wind- P Grösste zulässige Last P<br />

querschnitt der druck<br />

Geringste Belastung D = 1f' bei einer Höhe des Pfostens 1<br />

,x<br />

(vgl\ Tabelle A)<br />

Pfoston von auf l cm<br />

Breito \. Tiefo<br />

I<br />

.\Iitte Z.Miltol L'fostonhöhe gow. fester<br />

b in cm t in cm m w in kg 2 m 3m 4 m 5m Gm Sm 10 m Ziegel<br />

\<br />

I<br />

I~v erkstoin. c,~~rks~~in-<br />

I<br />

I I I<br />

0,75 0,0 450 1010 1800<br />

,<br />

- - -- -<br />

10 20 1,00 1,2 600<br />

1,50 1,8 900 2030 - - - -- -<br />

1350 2400 - - - -- 750 1500 3000<br />

0,75 0,0 300 675 1200 1875 2700 4800 -<br />

15 30 1,00 1,2 400 900 1600 2500 3600 6400 - 1690 3380 6760<br />

1,50 1,8 600 1350 2400 3750 5400 - -<br />

0,75 O,rJ 2'25 506 900 1400 2020 3600 5620<br />

20 40 1,00 1,~<br />

i) 300 675 1200 1880 2700 4800 7500 3000 GOOO 12000<br />

1,50 1,8 450 1010 1800 2810 4050 7200 11250<br />

0,7G 0,O 180 405 720 1125 1620 2880 4500<br />

2G 50 1,00 1,2 240 540 960 1500 2160 3840 6000 4685 9370 18740<br />

1,50 1,8 360 810 1440 2250 3240 5760 9000<br />

0,75 0,0 150 338 ,600 937 1350 2400 3750<br />

30 GO 1,00 1,2 200 450 800 1250 1800 3200 5000 6750 13500 27000<br />

1,50 1,8 300 G75 1200 1875 2700 4800 7500<br />

0,75 0,9 128 290 515 805 1160 2060 3220<br />

35 70 1,00 1,2 171 386 686 1070 1540 2740 4300 9200 18400 3G800<br />

1,50 1,8 257 580 1030 1610 2320 4120 6440<br />

I<br />

~<br />

t:J<br />

q;.<br />

~(t)<br />

CJ><br />

~<br />

M-<br />

'"<br />

...,<br />

~.<br />

;j<br />

I" ,....-<br />

a"i;<br />

'"8<br />

'" ~. i:!<br />

'"~<br />

An m.: Die Tabelle gilt für einen Winddruck von 120 kg auf 1 qm unter der Annahme, dass in jedem Pfostenquerschnitt der Druck in der<br />

mittleren Hälfte bleibt (Pfeilhöhe x der Drucklinie = .!:..t, s. Fig. 1151).' Wird verlangt, dass der Druck im Kern bleibt (x = 10 t), so sind die Werte<br />

2 36<br />

von D mit 9: [) zu multiplizieren. Eine fortgesetzte Verringernng der Tabellenwerte von D würde selbst bei bester Ausfühn1l1g einen Einstl1l'z herlJciführen,<br />

noch bevor der Grcnzwert .!:..Derreicht w1lre.<br />

2<br />

H'-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!